taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Philipp Amthor ist kein unbedarfter Jungspund, sondern ein Jurist, der wusste, was er tat. Er hat sich disqualifiziert.
17.6.2020
Ein Polizist soll nach dem Anschlag am Berliner Breitscheidplatz Infos an eine AfD-Chat-Gruppe geschickt haben.
5.6.2020
Gregor S. erstach den Chefarzt Fritz von Weizsäcker. Laut Anklage handelte er im Wahn. Er selbst sieht sich als Rächer für Verbrechen im Vietnamkrieg.
26.5.2020
In Erinnerung an den Terroranschlag in Hanau rufen migrantische Selbstorganisationen für Freitag zum „Tag des Zorns“ auf. Rechte Angriffe dauern an.
6.5.2020
Ozan Zakariya Keskinkılıç hat die Frage, wie es zu Rassismus kommt und was der mit Betroffenen macht, zu seinem Beruf gemacht.
19.4.2020
Am Tag gegen Rassismus erinnern Aktionen an die Opfer von Hanau
Nachdem auf Ferat Kocak ein Anschlag verübt wurde, ist der Linken-Politiker nahezu rund um die Uhr auf allen Kanälen gegen Rechtsextremismus aktiv.
21.3.2020
Kommissarischer Landesvorsitzender soll das Ziel gewesen sein
Zwei Wochen nach dem rassistischen Terroranschlag in Hanau: Was Angehörige und Freunde der Opfer aufder Trauerfeier sagten2–3
Vor zwei Jahren verübten Rechte einen Brandanschlag am Haus des Linken-Politikers Ferat Kocak. Wie lebt er mit der Angst nach dem Attentat?
1.3.2020
Tausende kamen am Donnerstagabend auf den Hermannplatz, um der Opfer von Hanau zu gedenken
Migrantenverbände äußern nach Hanau scharfe Kritik an Politik und Medien. Der Innensenator lädt zum Sicherheitsgespräch ein
Der innenpolitische Sprecher der Linken, Niklas Schrader, zum Zwischenbericht der Sonderkommission „Fokus“: Durchbruch bisher nicht gelungen.
16.2.2020
Die Berliner Sicherheitskräfte stellen sich auf neue Bedrohungslagen ein. Nächste Großübung von Polizei und Feuerwehr im März auf dem Alex.
29.1.2020
Niklas Schrader (Linke) zur Räumung des Weihnachtsmarktes. Die Sicherheitsbehörden hätten große Angst, etwas falsch zu machen.
23.12.2019
Auch nach drei Jahren sind wichtige Fragen zu Anis Amri ungeklärt. Mauern die Behörden? Um so wichtiger ist eine vollständige Aufklärung.
19.12.2019
Wie andere Angehörige der Opfer des Attentats am Breitscheidplatz kämpft Petr Cizmar mit den Folgen
Vor drei Jahren tötete Anis Amri auf dem Breitscheidplatz elf Menschen. Bis heute ist unklar, warum es den Behörden nicht gelang, ihn zu stoppen.
18.12.2019
Die rechten Taten bleiben weitgehend unter dem Radar der bundesweiten Öffentlichkeit. Doch die Opfer wissen ganz genau, wer gemeint ist.
12.12.2019
NS-Symbole sorgen im Weserkiez für Unsicherheit. Ein Zusammenhang zur Neuköllner Anschlagsserie steht im Raum.
11.12.2019