taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 239
Belgiens Justiz nimmt gegen Kongos Justizminister Ermittlungen auf. Er soll Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben.
15.6.2017
Kongo Einreiseverbote gegen neun weitere hochrangige Amtsträger. Ihre Konten werden eingefroren. Sie werden schwerster Verbrechen beschuldigt
Sie suchten Massengräber. Jetzt suchen alle nach ihnen: Im Kongo sind UN-Experten verschwunden, die im Fall eines Massakers der Armee ermittelten.
14.3.2017
Präsident Trump will die US-Gesetzgebung gegen „Blutmineralien“ aus dem Kongo kippen. Sie scheint tatsächlich nicht zu funktionieren.
24.2.2017
Die totgeglaubten M23-Rebellen melden sich im Ostkongo zurück. Angeblich haben sie einen Hubschrauber abgeschossen.
31.1.2017
Am Montag endet die reguläre Amtszeit des Präsidenten Joseph Kabila. Und dann? Der kongolesische Aktivist Fred Bauma macht sich auf alles gefasst.
17.12.2016
Hartnäckig Acht Jahre lang verfolgten zwei taz-JournlistInnen die Spur der Verbrechen der ruandischen FDLR-Miliz. Das war preiswürdig
Tom Perriello, US-Sonderbeauftragter für das Afrika der Großen Seen, fordert Druck auf die Regierung Kabila. Nur so könne es Wahlen statt Gewalt geben.
13.10.2016
Protest Erneut viele Tote bei Gewalt in Kinshasa
Ein „Dialog“ im Kongo über die abgesagte Wahl hat nichts erbracht. Jetzt rüsten Regierung und Opposition für eine Konfrontation.
13.9.2016
Nach dem Massaker in Beni brechen massive Proteste im Ostkongo aus. Die Armee selbst soll die Bluttat verübt haben, um ihre Stellung zu sichern.
17.8.2016
Angeblich ugandische Rebellen mit kongolesischer Armeeuniform brachten am Wochenende stundenlang Zivilisten um.
15.8.2016
Ida Sawyer von der NGO prangerte Polizeigewalt an. Jetzt muss sie das Land verlassen – ebenso wie andere Kritiker der Regierung.
10.8.2016
Die UNO warnt vor Gewalt, die USA bestrafen den Polizeichef, Fischer finden Leichen im Fluss: Die Spannung im Kongo steigt.
6.7.2016
Aus dem deutschen Asyl heraus befehligte Ignace Murwanashyaka seine Truppen im Kongo. Die Behörden merkten lange nichts.
6.6.2016
KongoPolitiker krankenhausreif geschlagen, mit Haftbefehl belegt und nach Südafrika ausgeflogen
Der Horizont des Prozesses war zu begrenzt, um die Konflikte im Kongo und in Zentralafrika aufzuarbeiten. Kein gutes Signal für das Völkerstrafrecht.
22.3.2016
Porträt Jean-Pierre Bembas bemerkenswerte Karriere spiegelt die Wirren des gesamtafrikanischen Kongokriegs wider
Germain Katanga saß seine jahrelange Haftstrafe in den Niederlanden ab. Kaum ist er zurück im Heimatland, steht er erneut vor Gericht.
3.2.2016