taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Amnesty International macht Israel Apartheid zum Vorwurf. Dem Bericht mangelt es an Sensibilität und Genauigkeit.
1.2.2022
Amnesty International nennt die israelische Politik gegenüber den Palästinenser*innen „Apartheid“. Israel sieht sein Existenzrecht in Gefahr.
Serbien hat einen Dissidenten nach Bahrain ausgeflogen – obwohl der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte versucht hatte, dies zu verhindern.
26.1.2022
Serbien liefert einen bahrainischen Oppositionellen in den Golfstaat aus. Weder Belgrad noch Interpol haben den Haftbefehl ausreichend geprüft.
Es ist besser, bei den Olympischen Winterspielen in Peking und der Fußballweltmeisterschaft in Katar nicht mitzumachen. Ein Boykott kann kreativ sein.
8.1.2022
In Belarus, Afghanistan, Myanmar, Sudan und Kuba wurden Oppositionsbewegungen drangsaliert und niedergeschlagen. Wo stehen sie Ende 2021?
24.12.2021
AI mit Blick auf den Ärmelkanal und nach China
Die künftige Außenministerin Annalena Baerbock über den Umgang mit China, Klimablockierern und Tornadojets 4–5
Annalena Baerbock ist bald Deutschlands Außenministerin. Ein Gespräch über grüne Personalquerelen, schwierige Kompromisse – und ihren Blick auf China.
1.12.2021
Die Emirate haben einen ihrer Vertreter erfolgreich als Interpol-Präsidenten platziert. Kritiker sehen die Funktionsfähigkeit der Behörde in Gefahr.
25.11.2021
Die Fußball-WM 2022 könne helfen, das Emirat Katar zu liberalisieren, hieß es einmal. Doch die Menschenrechtslage wurde immer prekärer.
20.11.2021
Ein Emirati unter Folterverdacht könnte Interpol-Präsident werden. Die Organisation hat aber eine Wahl – und sollte sich besser anders entscheiden.
18.11.2021
Ahmed Nasser Al-Raisi hat gute Chancen, Ende November Präsident von Interpol zu werden. Dabei sind gegen den Emirati mehrere Folterklagen anhängig.
Wer Journalist:innen tötet, wird selten verfolgt, geschweige denn verurteilt. Ein Völkertribunal soll das ändern.
4.11.2021
Der Menschenrechtsrat gilt seit seiner Gründung im Jahr 2006 als zahnloser Tiger. Dennoch ist wichtig, wer drin ist und wer nicht.
15.10.2021
Der UN-Menschenrechtsrat bekommt Zuwachs. Darunter fünf Staaten, denen schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen werden.
14.10.2021
Das Ziel, ein Drittel der Erde unter Naturschutz zu stellen, ist richtig, sagt Heidi Wittmer vom Zentrum für Umweltforschung. Aber: Es reicht nicht.
1.9.2021
Zur Terrorabwehr ermittelt das Landeskriminalamt gegen das Künstler*innenkollektiv Peng. Das hatte eine Karte über Kolonialismus veröffentlicht.
13.8.2021
Das „Hilde-Domin-Programm“ für im Ausland gefährdete Studierende ist gestartet. Ein erster Student aus Myanmar ist in Deutschland angekommen.
30.6.2021
Das UN-Jugoslawien-Tribunal fällt am Dienstag sein endgültiges Urteil gegen Ratko Mladić. In erster Instanz wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt.
8.6.2021