taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 305
Sie inszenierte sich als Zombie-Version von Angelina Jolie: Nun ist der iranische Instagram-Star Sahar Tabar zu zehn Jahren Haft verurteilt worden.
15.12.2020
Botschafter einbestellt, Wirtschaftstreffen abgeblasen. Nach der Hinrichtung Ruhollah Sams wachsen die Spannungen zwischen der EU und dem Iran.
14.12.2020
Die Hinrichtung des regimekritischen Journalisten Sam ist nicht nur grausam, sie soll auch Proteste unterbinden und die Theokratie festigen.
13.12.2020
Die Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh fordert die Freilassung der politischen Gefangenen im Iran. In Haft gebe es keinen Schutz vor Corona.
7.9.2020
Wir sind zwei französische Wissenschaftler, die in Iran festgenommen wurden. Unsere binationale Kollegin Fariba Adelkhah ist noch immer in Haft.
4.6.2020
Weiterhin protestieren im Iran Tausende Menschen gegen die Regierung. Die lässt die Demonstrationen niederschlagen.
20.11.2019
Maryam Zarees Regiedebüt „Born in Evin“ handelt vom bekanntesten Foltergefängnis im Iran. Und von Menschen, die es überlebt haben.
23.10.2019
Die Sacharow-Preisträgerin verteidigt im Iran politisch Verfolgte und Aktivistinnen für Frauenrechte. Das passt dem Regime nicht.
15.6.2018
Einige sind in der Haft im Iran gestorben. Auch wenn die ersten Häftlinge jetzt freikommen, sitzen noch immer Tausende ein
Die Deutschen machen weiter Geschäfte mit einer totalitären Theokratie, die die Menschen unterdrückt und deren Israelfeindschaft notorisch ist.
15.1.2018
Irans Ex-Justiz-Chef entzieht sich Ermittlungen
Hals über Kopf hat der sogenannte Todesrichter Mahmud Haschemi Schahrudi Deutschland verlassen. Exiliraner protestierten an Hamburgs Flughafen.
11.1.2018
Mahmud Haschemi Shahroudi lässt sich in Hannover behandeln. Er war Leiter der iranischen Justiz. Volker Beck hat ihn angezeigt.
9.1.2018
Im Iran ist ein weiterer Demonstrant gestorben. Unterdessen werden Forderungen nach der Höchststrafe für die Anführer des Protests laut.
8.1.2018
Tausende demonstrieren im Iran gegen das Regime. Keiner weiß, wie es weitergeht. Auch, weil das Internet gedrosselt wird.
5.1.2018
Die Hinrichtungszahlen im Iran steigen. Der Grüne Außenpolitiker Omid Nouripour fordert deshalb einen neuen Menschenrechtsdialog mit dem Regime.
9.6.2016
Reise Delegation der Handelskammer gibt sich nach der Rückkehr begeistert über die Frauenquote im iranischen Unternehmerverband
Die Hinrichtung des Pazifisten Nimr al-Nimrs führt zu zusätzlichem Hass. War das Kalkül oder Dummheit des saudischen Könighauses?
3.1.2016
Bis zu 1.000 Menschen könnten 2015 im Iran hingerichtet werden, kritisiert ein UN-Bericht. Auch Regimekritiker erfahren harte Urteile.
28.10.2015
Im Iran erinnern Frauen an die Gefangenen und Opfer der Grünen Revolution. Auch im Ausland gibt es Unterstützung für die Mütter.
29.9.2015