taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
In Hamburg heißen zwei bislang nach einem Kolonialismus-Profiteur benannte Straßen künftig nach einem Widerstandskämpfer und einem Kolonialismusopfer.
9.1.2025
Auf dem Hamburger Feldstraßen-Bunker eröffnen im April ein Hotel und eine Konzerthalle. Damit werden alle Befürchtungen der Projekt-Gegner wahr.
6.1.2024
Nach dem sechsten Femizid in Hamburg protestieren Aktivist*innen gegen die Verharmlosung als Ausnahmefall. Sie fordern eine Aufarbeitung.
17.8.2023
Das Zelt des Friedensfestes auf dem Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg ist zerstört worden. Die Veranstalter vermuten einen rechtsextremen Hintergrund.
8.8.2023
Ein kommerzieller Gedenkort im Hamburger Stadthaus, der Ex-Gestapo-Zentrale ist gescheitert. Nun laufen Gespräche. Verfolgtenverbände protestieren.
17.3.2022
Bei einer Diskussion der Hamburger Kulturbehörde sitzt die Otto-von-Bismarck-Stiftung mit am Tisch, die rechtslastiges Personal beschäftigt.
17.6.2021
Die NS-belastete Firma Wintershall soll in dasselbe Gebäude ziehen wie ein Gedenkort. Der Vermieter versucht vergebens, die Verantwortung abzuwälzen.
30.3.2021
Opferverbände sind gegen den Einzug der belasteten Firma Wintershall-Dea ins Gebäude eines NS-Gedenkorts in Hamburg. Nun beginnt ein Schiedsverfahren.
25.3.2021
RÜCKBLICK In Hamburg-Bahrenfeld erinnert nun ein Pilgerstein an die erste deutsche Fußballmeisterschaft
DENKMAL Das umstrittenen Mahnmal für Nazi-Opfer und SS-Männer ist nur noch ein Scherbenhaufen. Unbekannte Täter zerstörten die gläsernen Gedenkstafeln in Burgdorf
Der Streit um den Einsatz eines Bundeswehrsoldaten in der Gedenkstätte Neuengamme bleibt vorerst ungelöst
Heute vor 70 Jahren wurde das 76er Denkmal eingeweiht. Der Quader ist Anlaufpunkt für Veteranen, Rechtsradikale, Antifaschisten und Pazifisten
GAL schlägt Kolonialpark für Harburger Schlossinsel vor. In der Nähe wurden durch Gewalt und Ausbeutung gewonnene Rohstoffe verarbeitet
Wissen weitergeben: Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem erhält Bestände aus Hamburgs Staatsarchiv
SPD wirft der Finanzbehörde vor, die Gedenkstätte für die Kinder vom Bullenhuser Damm versilbern zu wollen
SPD-Innenpolitiker fordern verstärkten Kampf gegen Rechte und Versammlungsverbote vor Gedenkstätten
Vor 70 Jahren: Nazis lassen Standbild von Heinrich Heine aus dem Stadtpark entfernen. Erst 1982 kehrt der Dichter heim