taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 149
Der Senat favorisiert fürs SEZ-Areal einen Bebauungsentwurf und gibt eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. Der Bezirk bevorzugt eine ganz andere Idee.
28.7.2025
Nach heimtückischem Mord am DDR-Grenzübergang wird der angeklagte 80-jährige Martin A. zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt. Revision ist noch möglich.
14.10.2024
Eine Demonstration fordert „SEZ für alle“. Initiativen wenden sich damit gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums aus DDR-Zeiten.
2.9.2024
Vor 63 Jahren wurde die Berliner Mauer gebaut. Wie die Vergangenheit heute noch in der jungen Generation nachwirkt.
13.8.2024
Aktivist*innen protestieren gegen den Abriss des Sport- und Erholungszentrums in Berlin-Friedrichshain und sammeln 10.000 Unterschriften für den Erhalt.
20.3.2024
Alles kommt anders. Nach drei Jahren Schließung gibt es im Colosseum wieder kulturelle Nutzung. Was danach kommt, ist allerdings ungewiss.
10.9.2023
Das Gelände der Ex-Stasi-Zentrale in Lichtenberg ist so gigantisch wie unübersichtlich. Ein neues Wegeleitsystem verspricht, nun Abhilfe zu schaffen.
16.5.2022
Grütters (CDU) verteidigt Entlassung von Gedenkstätten-Chef Knabe
Als Baby in der DDR Getaufte scheitert mit einer Klage gegen eine 2011 erhobene Steuerforderung der evangelischen Kirche.
12.12.2019
Debatte um Stasi-Vergangenheit des neuen Berliner-Verlag-Besitzers
Plötzlich war eine Wohnung in der Platte nicht mehr prestigeträchtig, sondern Getto: Wie gingen und gehen die BewohnerInnen damit um?
10.11.2019
Einst ein Ort der Weltgeschichte, heute ein Rummelplatz: Wie der Checkpoint Charlie wurde, was er ist.
9.11.2019
Die CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus will keinen gemeinsamer Gedenkantrag im Parlament zum 9. November.
29.10.2019
Der Streit über die Sexismus-Vorwürfe in der Causa Knabe geht weiter
Abgeordnetenhaus setzt eigene Akzente zum 30. Jahrestag des Mauerfalls
Einer der beiden Ex-DDR-Klubs der Hauptstadt steigt jetzt vielleicht in die erste Bundesliga auf. Wie hat der 1. FC Union Berlin das geschafft?
18.5.2019
Monika Grütters (CDU) will das Einheitsdenkmal schnell bauen – ein Gutachten könnte das verhindern
Der Bezirk Mitte hält ein Scheitern des Kunstprojekts für möglich: Die Zeit für die Genehmigung sei sehr knapp. Der Senat bietet Unterstützung an.
9.9.2018
Vor 57 Jahren riegelte die DDR ihre Grenze ab. In Mitte versammelte sich die politische Prominenz Berlins, um die Mauertoten zu ehren.
13.8.2018