taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 183
Julen Madariaga, Mitbegründer der baskischen Separatistenorganisation ETA, ist tot. Er erlag im Alter von 88 Jahren einer schweren Krankheit.
6.4.2021
Ein Besuch bei Bettina Bretzigheimer und Sonja Raschert an der Costa de la Luz. Was früher ein ruhiges Fischerdorf war, ist heute Touristenhochburg.
7.2.2021
Bernardo Fuster sang in Spanien gegen Franco. Seit er weiß, dass sein Vater ein hoher deutscher Nazi war, sieht er Parallelen zu seinem eigenen Leben.
29.1.2021
Das 0:6 des DFB-Teams reiht sich ein in eine lange Geschichte deutscher Länderspiele. Doch nicht jede Niederlage war auch ein verlorenes Spiel.
18.11.2020
Die Spanische Legion, eine militärische Eliteeinheit, feiert ihren 100. Geburtstag. Ihre im Faschismus begangenen Verbrechen werden ausgeblendet.
28.9.2020
Spaniens Regierung hat ein Gesetz vorgestellt, das Symbole der Franco-Diktatur verbietet. Das betrifft auch franquistische Organisationen.
15.9.2020
Ein spanischer Ex-Minister muss vor der argentinischen Justiz aussagen. Nun herrscht Streit über seine Rolle in den Jahren nach der Franco-Diktatur.
3.9.2020
Eine Architektengruppe plante in den 30er Jahren eine Ferienanlage am Strand von Barcelona. Ein Projekt jenseits des ausufernden Massentourismus. Heute gibt es kaum noch ein öffentliches Baderefugium in der Metropole
45 Jahre nach seinem Tod soll die Verherrlichung des Diktators Franco endlich unter Strafe gestellt werden. Für viele Opfer kommt das zu spät.
10.2.2020
Anders als in Deutschland wird die Huldigung des Faschismus in Spanien nicht verfolgt. Nach dem Willen der linken Regierung soll sich das ändern.
Die rechte Koalition im Stadtrat will eine Gedenkstätte, die die Anhänger Francos ehrt – und lässt Tafeln für die Opfer der Diktatur zerstören.
26.11.2019
Im Madrider Bildungszentrum Ateneo ließen ewiggestrige Kräfte den Diktator Franco hochleben. Das Protokoll einer Entgleisung.
20.11.2019
Auch außerhalb der extremen Rechten: Noch immer werden die Jahre der Diktatur in Spanien in erschreckendem Ausmaß beschönigt.
25.10.2019
Am Donnerstag wurde der Leichnam des spanischen Diktators Franco umgebettet – von einer monumentalen Gedenkstätte zu einem kleinem Friedhof.
24.10.2019
Das Oberste Gericht hat entschieden, dass die Überreste des Diktators exhumiert werden dürfen. Und das gegen eine Klage seiner Nachkommen.
24.9.2019
Die ehemalige Deutsche Schule in Madrid soll abgerissen werden. Dagegen regt sich Widerstand
Vor vierzig Jahren wurde in Spanien eine neue Verfassung verabschiedet. Ein wirklicher Bruch mit der vorangegangenen Diktatur war sie aber nicht
Sephardische Juden wurden einst aus Portugal vertrieben. Viele Nachfahren beantragen jetzt die Staatsbürgerschaft, etwa wegen des Brexit.
6.11.2018
Unter der neuen linken Regierung versucht Spanien eine späte Vergangenheitsbewältigung. Doch auch eine neue rechtsextreme Kraft hat sich gebildet.
9.10.2018