taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 52
Die Innenminister*innen der Länder wollen schärfere Regeln im Umgang mit psychisch Erkrankten. Expert*innen sehen die Pläne skeptisch.
11.7.2025
Psychisch kranke Geflüchtete seien unzureichend versorgt, sagt Leo Teigler vom Dachverband der Psychosozialen Zentren. Und es werde weiter gespart.
24.1.2025
Karl Heinz Brisch hat ehemalige Kinder der Haasenburg-Heime untersucht. Das Urteil, wonach die Schließung rechtswidrig war, sei eine Katastrophe.
31.7.2024
Wer in Deutschland einen Therapieplatz sucht, muss oft lange warten. Gerade in der Pandemie häufen sich die Schwierigkeiten.
14.5.2021
Gregor S. erstach den Chefarzt Fritz von Weizsäcker. Laut Anklage handelte er im Wahn. Er selbst sieht sich als Rächer für Verbrechen im Vietnamkrieg.
26.5.2020
Jens Spahn legt einen Gesetzesentwurf zu sogenannten Konversionstherapien vor. Ein generelles Verbot der homophoben Programme ist nicht geplant.
4.11.2019
Arbeitsausbeutung, Zwang in der Psychiatrie und Rüstungsexporte: Deutsches Institut für Menschenrechte legt Jahresbericht vor.
5.12.2018
Die Bundesanwaltschaft übernimmt die Ermittlungen zum Angriff in Hamburg. Der Tatverdächtige soll sich selbst radikalisiert haben.
31.7.2017
Die Verteidigung bemüht sich, Zschäpe verminderte Schuldfähigkeit zu attestieren – bisher erfolglos. Ein Gutachter wird vorerst nicht gehört.
5.4.2017
Ab 1. April müssen Psychotherapeuten eine Sprechstunde für Kurzgespräche anbieten. Das Vorhaben ist umstritten.
1.4.2017
Medizin Das Kind hat ADHS? Eine Studie zeigt, warum solche Diagnosen einer Überprüfung oft nicht standhalten
Kliniken sollen pro Patient einen Pauschalbetrag erhalten. Kritiker befürchten ökonomische Fehlanreize und eine überbordende Bürokratie.
28.10.2016
Grafing Dass der mutmaßliche Täter „Allahu Akbar“ rief, ist Zufall, meint Kriminologin Bannenberg
THERAPIE Viele Flüchtlinge leiden unter unbewältigten Traumata. Im Berliner Behandlungszentrum für Folteropfer finden sie Hilfe. Doch die Kapazitäten reichen nicht
Sind Zwangsneurotiker besonders geeignet, um Firmenfinanzen zu kontrollieren? Das behauptet zumindest eine Bahn-Managerin.
16.12.2014
Rechtsanwalt Gerhard Strate über das schwierige Verhältnis zu seinem Mandanten, den Zynismus der Richter und über Anwälte mit Pokerface.
21.8.2014
Vor Gericht darf der Psychiater wichtige Entscheidungen treffen – ohne mit dem Straftäter zu reden. Das kritisiert die Sachverständige Hanna Ziegert.
14.8.2014
SEELE Die Grünen in Bayern wollen Zwangseinweisungen in die Psychiatrie erschweren. Das bisherige Gesetz sei längst veraltet
Zwei nervenkranke Frauen konnten zeitweise die Miete nicht zahlen, sie sollen zwangsgeräumt werden. Das Landgericht unterstellt ihnen Passivität.
27.3.2014