taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
In den meisten Ländern Afrikas südlich der Sahara wird mittlerweile gegen Covid-19 geimpft. Doch die breite Masse der Bevölkerung hat nichts davon.
21.3.2021
Ab sofort kommt der Impfstoff in Berlin wieder zum Einsatz. Abgesagte Termine sind gültig
Wegen stark steigender Infektionszahlen wächst der Druck, Lockerungen zurückzunehmen. Arztpraxen könnten früher eingebunden werden.
19.3.2021
Annerose Zerbe-Kunst führt die Apotheke in Neuzelle – noch. Sie findet keinen Nachfolger. Über das Apothekensterben in Deutschland.
Die Einschätzung der EU-Behörde EMA zum Impfstoff von AstraZeneca könnte den gesamten weiteren Verlauf der Coronapandemie beeinflussen
Deutschland ist mitten in der dritten Welle, der AstraZeneca-Stopp bremst das Tempo beim Impfen. Derweil bauen Reisefirmen ihr Angebot nach Mallorca massiv aus3
Der Ruf nach dem Rücktritt von Gesundheitsminister Spahn ist berechtigt. Der Stopp für Impfungen mit AstraZeneca ist ihm jedoch nicht anzulasten.
16.3.2021
Nach Thrombose-Vorfällen werden AstraZeneca-Impfungen in Deutschland vorerst eingestellt. Die Impfstrategie gerät durcheinander.
Für Schulen gibt es vorerst keine Perspektive auf weitere Lockerungen. Der Impfstopp mit Astrazeneca sei „bitter“, sagt Regierender Müller (SPD).
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter stark an. Das hat sich seit Wochen abgezeichnet – doch wichtige Zahlen nennt die Politik erst jetzt.
Die Hamburger Kitas haben den eingeschränkten Regelbetrieb trotz abgesagter Impfungen wieder aufgenommen. Die Eltern sind irritiert.
Überraschend setzt auch Deutschland die Nutzung des Corona-Impfstoffes aus. Das Auftreten von Thrombosen müsse untersucht werden.
15.3.2021
Dafür, dass es mit dem Impfen gegen Corona nicht so schnell vorangeht, gibt es Gründe. Praktische und organisatorische, aber auch emotionale.
Jetzt setzt auch Irland die Impfung mit dem AstraZeneca-Vakzin aus. Timmermans räumt Versäumnisse bei Beschaffung ein. Pfizer beruhigt die EU
Der Maskenskandal erschüttert die CDU massiv. Mit ihren Pannen in der Coronapolitik nicht genug, gerät die Partei nun auch noch moralisch ins Abseits.
12.3.2021
Die Infektionszahlen steigen wieder stärker an. Alle Hoffnungen ruhen auf den Impfungen. Die laufen schneller, doch es drohen neue Verzögerungen.
IOC-Chef Thomas Bach freut sich über Chinas Angebot, alle olympischen Sportler zu impfen. Auch er ist an einer Imagesteigerung Chinas interessiert.
In der Maskenaffäre gerät der Göttinger Bundestagsabgeordnete Fritz Güntzler in den Blick. Geld gegen Gefälligkeiten habe er nicht genommen, sagt er.
11.3.2021
In Dänemark wird das Impfen mit dem Vakzin zunächst ausgesetzt. Geimpfte hatten mit zum Teil schweren Blutgerinnseln zu kämpfen.