taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 93
Es geht zurück an die Schulen. Wolfgang Kreischer vom Hausärzteverband Berlin und Brandenburg erklärt, wann LehrerInnen zur „Risikogruppe“ zählen.
15.6.2020
Brandenburg setzt auf einen (fast) normalen Schulbetrieb nach den Sommerferien. Das setzt ein Konzept für Coronatestungen in Schulen voraus
25 Geflüchtete in Heim in Buch sind mit Corona infiziert. In Brandenburg mahnt Flüchtlingsrat Unterbringung in Wohnungen an.
27.5.2020
Corona-Fälle in Einrichtungen Brandenburgs. Berlin: Ab Montag dürfen Fünfjährige wieder in die Kita
In den ersten drei Ligen soll auf Biegen und Brechen gespielt werden. Wie aber steht es um den Fußball in den Amateur-Spielklassen?
15.5.2020
Corona-Ausbruch in brandenburger Gemeinschaftsunterkunft: Bewohner eines Flüchtlingsheims fühlen sich ungeschützt, schlecht informiert und isoliert.
7.5.2020
Brandenburgs Gesundheitsministerin will nur noch ein Viertel der „Beatmungsbetten“ für Coronafälle freihalten.
29.4.2020
Sabine Kroner lebt in Neukölln und in der Uckermark. Dass immer mehr Berliner aufs Land wollen, sieht sie auch als Chance für den ländlichen Raum.
26.4.2020
Der brandenburgische Landkreis Märkisch-Oderland kämpft gegen Corona – und bleibt dabei gelassen.
18.4.2020
Die schwere Lage im Flugverkehr macht die geplante Eröffnung des BER im Herbst sogar einfacher, sagt Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup.
20.3.2020
Die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg deuten weitere Einschränkungen an und appellieren an die Bürger*innen
Seit Sonntag hat Polen seine Grenzen dichtgemacht. Vor allem für Frankfurt (Oder) und das polnische Słubice ist das ein Problem. Viele pendeln dort.
17.3.2020
Brandenburg verbietet nun ebenfalls Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern
Sowohl der Probebetrieb des Flughafens wie auch dessen Eröffnung sollen wie geplant stattfinden. Zahl der Fluggäste und Flüge sinkt.
5.3.2020
Vor einem Jahr trat Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze zurück. Jetzt geht das damals geschlossene Pharmaunternehmen in die Offensive.
29.7.2019
Die Forderung von Gesundheitsminister Spahn (CDU) nach einer Impfpflicht für Flüchtlinge ist überflüssig. Gerade sie nehmen Impfungen gut an.
16.7.2019
Ein krimineller Pharmaring hat Krebsmedikamente aus griechischen Krankenhäusern gestohlen und nach Deutschland geschmuggelt.
26.7.2018
LEBEN Kliniken auf dem Land schließen ihre Geburtsstationen. Weil es zu wenig neue Babys gibt, weil Ärzte fehlen. Und weil Entbindungen teuer sind. Kann man Kinder bald nur noch in Großstädten bekommen?
Berlin und Brandenburg wollen den Impfschutz für Flüchtlinge verbessern. Die aktuelle Masernepidemie begann in einem Flüchtlingsheim.
1.3.2015
Der ehemalige SPD-Ministerpräsident Brandenburgs erkrankte 2004 an Krebs. Heute geht es ihm „besser, als in manchen Zeitungen steht“, sagt er.
10.5.2014