taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 938
Mit einem freiwilligen Förderprogramm sollen durch Corona entstandene Lernrückstände aufgeholt werden
Bei der Pandemiebekämpfung wurde bisher kaum nach sozialen Stadtteilkriterien differenziert. Das soll sich jetzt ändern.
12.4.2021
Unternehmen aus Metall- und Elektroindustrie kritisieren Kosten und Aufwand verpflichtender Coronatests
Überraschend deutlich hat das Oberverwaltungsgericht Lüneburg die Ausgangssperre der Region Hannover zu Fall gebracht. In Hamburg gilt sie weiter.
7.4.2021
Wer nach 21 Uhr noch draußen joggen oder spazieren gehen will, muss das allein tun. Wer sich nicht traut, hat Pech gehabt.
3.4.2021
Der Hamburger Senat hat nächtliche Ausgangssperren ab Karfreitag bis mindestens zum 18. April beschlossen.
31.3.2021
Durch die Coronakrise drohen mehr Ausbildungsplätze verloren zu gehen. Gewerkschaften und Bertelsmann-Stifung fordern eine Ausbildungsgarantie.
Der Inlandsgeheimdienst stellt seinen Bericht vor und beobachtet Neuzugänge. Im Fokus stehen Coronaleugner*innen, aber auch linke Jugendgruppen.
30.3.2021
Am heutigen Mittwoch soll in Hamburg und vielen norddeutschen Städten und Gemeinden über eine nächtliche Ausgangssperre entschieden werden.
Eine Hamburgerin wünscht sich, dass ihr älterer Sohn wieder zur Schule kann, denn er sei einsam. In der Pubertät müssten Kinder sich lösen können.
28.3.2021
Ein Nachhilfeprogramm soll Lernlücken von besonders betroffenen Schülern ausgleichen. Hamburg hat schon eine Idee: Lehramtsstudierende sollen ran.
26.3.2021
Björn Vosgerau ist einer der drei Geschäftsführer der Hamburger Filmproduktionsfirma „Wüste Film“. Mit der taz sprach er über sein Jahr mit Corona
Die Linkspartei fordert für Hamburg aufsuchende Corona-Aufklärung in ärmeren Stadtteilen – nach Bremer Vorbild. Rot-Grün hat die Entscheidung vertagt.
25.3.2021
Die Clubs „Docks“ und „Große Freiheit 36“ verbreiten Corona-Leugnungen. Nun haben etliche Konzertveranstalter die Zusammenarbeit gekündigt.
18.3.2021
Hamburgs Kleiderkammern quellen über, zugleich steigt die Zahl der Bedürftigen. Aber die Kleiderkammern können pandemiebedingt nicht öffnen.
17.3.2021