taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Mit seinen „Berlin Food Stories“ wurde er zu einem der erfolgreichsten Foodblogger Deutschlands. Dann kam Corona – und umso mehr wurde geschlemmt.
18.5.2020
Anfang April hatten wir Soloselbstständige befragt, wie sie die Corona-Krise überstehen. Wie geht es ihnen sechs Wochen später?
16.5.2020
Berlins Soloselbstständige sind besonders von den Lockdowns betroffen. Doch sie bleiben erstaunlich optimistisch. Versuch einer Analyse.
Dezentral und laut: Reclaim Club Culture und andere linke Initiativen rufen für das Wochenende zum Protest gegen die sogenannten Hygiene-Demos auf.
Vom Kinobesuch kann man jetzt nur träumen. Der Preis für Programmkinos in Berlin und Brandenburg soll ihnen beim Überleben helfen.
17.5.2020
Gerade ein treuherziger Mann wie Salomon Kalou zeigt, wie es hinter den Kulissen läuft. Das ist so tragisch wie logisch.
15.5.2020
Wie sieht Schule in Corona-Zeiten aus? SPD-Senatorin Scheeres über Konzepte, digitales Lernen, Noten und Unterricht in den Sommerferien.
Das Ausstellungsprojekt Solo-Solo wuchert hinter Fensterscheiben geschlossener Lokale – und interagiert dabei mit dem Kreuzberger Stadtbild.
14.5.2020
Samstag wollten die Sozis Giffey und Saleh als neue Chefs wählen – das soll nun am 31. Oktober passieren. Vorerst ist das Parteileben eher digital
13.5.2020
Kita-Träger kritisieren den Stufenplan der Jugendverwaltung für die Wiederöffnung der Kitas. Die Vorgaben seien nicht zu schaffen.
Milena Arne Schedle ist Schauspielabsolventin: Phasen ohne festes Engagement gehören zu ihrem Beruf. Festanstellungen scheinen zurzeit unerreichbar.
An einigen Berliner Schulen sollen die Kinder einen Mund-Nase-Schutz tragen – entgegen der Vorgabe der Bildungsverwaltung.
Masken sind blöd, Abstand Gewöhnungssache, aber der Unterricht besser als zu Hause: Drei Grundschulkinder aus Berlin über die Rückkehr in die Schule
12.5.2020
Ohne striktes Regel-Einhalten sind die ersten Lockerungen wieder passé und neue weit weg – die Ampel wird zeigen, ob Berlin auch Disziplin kann.
Strengeres Warnsystem ersetzt in Berlin die bundesweite Grenze. Dringender Appell von Regierungschef Müller (SPD), die Anti-Corona-Regeln einzuhalten.
Wegen der Corona-Krise ist die geplante Eröffnung des Humbodt Forums im September nicht zu halten. Laut Stiftung gibt es zu wenige Bauarbeiter.
Viele Flüchtlingsunterkünfte unter Vollquarantäne wegen Corona: Landesflüchtlingsräte, Pro Asyl und Seebrücke-Bewegung fordern gemeinsam deren sofortige Auflösung