taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 161 bis 180 von 1000
Trotz Omikron mit Präsenzpflicht: Zum Schulstart nach den Ferien gab es bei den Coronatests „keine Ausreißer nach oben“, sagt die Schulverwaltung.
3.1.2022
Berlins Bildungsverwaltung bleibt bei ihrem Kurs. Warum die Entscheidung richtig ist. Ein Wochenkommentar.
1.1.2022
Am Montag starten Berlins Schulen mit Präsenzpflicht und täglichen Tests. Elternvertreter und Gewerkschaften vermissen einen „Plan B“.
30.12.2021
Wieder ist Feuerwerk verboten. Oberflächlich gesehen wegen Corona – doch in Wahrheit wollen Teile des Bürgertums die proletarische Sitte weghaben.
29.12.2021
Gericht bestätigt Verkaufsverbot von Böllern. Kliniken dürften nicht zusätzlich belastetwerden
Corona steht auch für Entspannung: Wieder sorgt die Pandemie dafür, dass der Druck wegfällt, am Silvesterabend in Berlin etwas Tolles zu erleben.
Die Inzidenz sinkt leicht, doch dahinter baut sich die Omikron-Welle auf. Zeit für ein kurzes Innehalten: Fünf Corona-Lehren von taz-AutorInnen.
Regierende Giffey (SPD) und Charité-Vorstand Kroemer sprechen von „schwieriger Übergangssituation“ vor Omikron-Welle. Krisenstab trifft sich Mittwoch.
28.12.2021
Am Montag demonstrierten wieder Coronaleugner, auch in Berlin. Eine rechtsextreme Gruppierung profitiert von den Protesten.
Im zweiten Coronajahr ist von der seit Beginn der Pandemie so beschworenen Solidargemeinschaft nicht viel übrig. Drei Lehren aus 2021.
Sonja Marzock von der Beratungsstelle „entschwört“ berät Menschen, deren Umgebung Verschwörungstheorien rund um Corona anhängt. Tipps zum Fest.
23.12.2021
Tägliche Testpflicht in der ersten Schulwoche. Eltern kritisieren: Kein Plan B
Wegen Omikron müssen Clubs schließen, es gibt kein Feuerwerk. Was bedeutet die epidemische Notlage für Berlin über die Festtage?
22.12.2021
Hotels kochen abwechselnd an Weihnachten 2.400 deftige Abendessen für Obdachlose
Omikron: Berlins neue Gesundheitssenatorin spricht von einer „nie dagewesenen Bedrohung“
Noch-Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) verkündet, dass bereits nach drei Monaten geboostert werden kann. Damit prescht Berlin voran.
20.12.2021
Berlin geht gestärkt aus der Coronakrise hervor, sagt Mattias Kollatz (SPD) – weil die Investitionen nie abrissen. Ein Bilanzgespräch.
19.12.2021
Am Mittwoch sind die Impfungen für die 5- bis 11-Jährigen gestartet. Wie kommt man jetzt an Termine? Fragen und Antworten.
15.12.2021
Überwiegend unangemeldet gingen Coronaleugner am Montag vielerorts auf die Straßen. Eine der größten Demos erlebte Königs Wusterhausen.
14.12.2021
Massenimpfung von Kindern sei Verschwendung von Ressourcen, sagt Berliner Kinderärzteverband