Die aktuelle Pandemie-Entwicklung entspricht exakt den Prognosen vom Sommer, die Politik unterließ dennoch vorausschauendes Handeln. So geht Vertrauen verloren.
In der Parlamentsdebatte über das neue Infektionsschutzgesetz beschuldigen sich alte und neue Regierung gegenseitig. Wichtige Fragen zur Bewältigung der Pandemie bleiben unbeantwortet 3
Chaotische Coronapolitik der möglichen Koalitionspartner: Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt kündigt Impfpflicht für Beschäftigte in Pflegeheimen und Kitas an. FDP dementiert Einigung und spricht von „Fake News“. Göring-Eckardt bedauert Missverständnis. Erst einmal kommen 3G-Kontrollen in Bussen, Bahnen und Betrieben2
Das Boostern beginnt. Während Hamburg und Niedersachsen sich an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission orientieren und auf Hausärzt:innen setzen, können sich in Bremen auch jüngere und gesunde Menschen impfen lassen, sofern der letzte Piks ein halbes Jahr zurück liegt