taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 555
Trotz Kirchenasyls in Berlin schob Hamburg einen Afghanen nach Schweden ab. Dort lebte er auf der Straße, sagt der Pastor der Berliner Gemeinde.
16.9.2025
Die Hamburger S-Bahn zahlt lieber ein Bußgeld zurück, als ein Urteil über ihr Bettelverbot zu riskieren. Für Betroffene deutschlandweit ist das fatal.
24.7.2025
Nach jahrelangem Vorlauf hat Hamburg 20 Übernachtungsplätze für junge Erwachsene ohne Obdach eingerichtet. Die reichen nicht aus.
4.6.2025
Die Verdächtige der Messerattacke wurde kurz zuvor aus der Klinik entlassen – in die Obdachlosigkeit. Kein Einzelfall, meint Psychologe Thomas Bock.
30.5.2025
Nur wenige Schritte liegen in Hamburg zwischen Shoppingmeile und „No-go-Area für Frauen“. Ein Besuch in zwei Welten, mit denen Wahlkampf gemacht wird.
2.3.2025
Ab sofort kann man die Hamburger „Hinz&Kunzt“ bei den Verkaufenden auf der Straße digital bezahlen. Das soll gegen sinkende Verkaufszahlen helfen.
25.2.2025
Hamburg verlangt von Obdachlosen, oberhalb minus fünf Grad die Notschlafstelle zu verlassen. Helfer kritisieren das und juristisch ist es fraglich.
20.2.2025
Das Hilfsangebot für junge Obdachlose hat Lücken, sagt der Hamburger Sozialarbeiter Malte Block. Er fordert, das Einzelwohnen ab 14 zu ermöglichen.
19.2.2025
In Hamburg hat sich die Zahl der Obdachlosen verdoppelt. Die Sozialbehörde sagt, nur 20 Prozent seien Deutsche und viele nicht leistungsberechtigt.
9.2.2025
Hamburg errichtet in einem leeren Bürohaus am Hauptbahnhof 30 Notschlafplätze für drogenabhängige Obdachlose. Konsumräume soll es dort nicht geben.
4.12.2024
Eine Hamburger Notaufnahme stellte einen Obdachlosen vor die Tür. Statt einen Krankentransport zu organisieren, ruft sie den ehrenamtlichen Kältebus.
26.11.2024
Ein Flaschensammler will sein Pfand eintauschen, doch die DB-Security verweist ihn des Bahnhofs. Darauf kommt er in die taz und beschwert sich. Sein Protokoll.
13.11.2024
Das Hamburger Housing First-Projekt für Obdachlose ist erfolgreicher als zunächst gedacht. Bislang konnten 30 Menschen in Wohnungen vermittelt werden.
10.11.2024
1.452 Menschen warten in Hamburg auf eine Unterbringung. Linksfraktion und Rot-Grün wollen Fachstellen stärken
Ein Bündnis in Hamburg fordert Housing First für Jugendliche ab 14, die nicht anders erreichbar sind. Die Sozialbehörde ist zu Gesprächen bereit.
23.9.2024
Hamburgs Straßenmagazin „Hinz & Kunzt“ bekommt einen Ableger für Kinder. Ideengeberin Annette Woywode über Berührungsängste und Präventionsarbeit.
17.9.2024
Ín einem Haus im Bahnhofsviertel will Hamburg Angebote für Suchtkranke und Obdachlose unterbringen. Anwohner:innen wollen lieber Housing First.
16.9.2024
Das Gesundheitsmobil für Obdachlose am Hamburger Hauptbahnhof ist überlastet. Es kämen immer mehr und schwierigere Fälle, sagt Pfleger Ronald Kelm.
1.8.2024
Hamburg will seine Jugendberufsagentur neu aufstellen. Berater sollen die Jugendlichen nun aufsuchen und auch bei anderen Lebenssorgen helfen.
23.7.2024
Hamburgs Linke kritisiert „diskriminierenden Diskurs“ um Drogenkranke am Hauptbahnhof. Die Beratungsstelle Drob Inn solle am zentralen Ort bleiben.
15.6.2024