taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 131
Vor einem Jahr stellte die Stadt Hannover eine Karte vor, mit der Flüchtlinge ganz normal bezahlen konnten. Damit ist nun Schluss.
9.11.2024
Die Stadt Elmshorn greift vor Eröffnung der Unterkunft für geflüchtete Männer in die Marketingtrickkiste. Sie veranstaltet einen Tag der offenen Tür.
10.10.2024
Was den einen zur Abschreckung dienen soll, soll woanders dazu beitragen, den Alltag von Geflüchteten zu erleichtern. Warum Hannover ein Vorbild ist.
19.8.2023
Bremen will vor der Wahl mit einem bundesweit einzigartigen Pilotprojekt schnell noch papierlosen Geflüchteten helfen. Zunächst nur ein Jahr lang.
10.4.2023
In Kreuzberg ist eine Deutsch-Ukrainische Begegnungsschule eingerichtet. Das bundesweit erste Projekt dieser Art ist bilingual.
31.10.2022
Der Umgang mit 180 gehörlosen Geflüchteten wirft Fragen auf. In Berlin gut angekommen, sollen sie nach Köln. Ein schlechtes Vorbild für Integration.
15.4.2022
Eine Gutscheinkarte für alle 0- bis 18-Jährigen soll Freizeitspaß ermöglichen, der in Corona ausgefallen ist. Das ist Symbolpolitik – aber gute.
13.3.2022
Die ersten Ortskräfte aus Afghanistan sind angekommen. Bündnisse fordern Ausweitungen der Hilfe und rufen zu einer Demo am Sonntag auf.
20.8.2021
Der Verein „Wir packen‘s an“ beteiligt sich an der Seebrücken-Kampagne „Menschenrechte sind unverhandelbar“. Aktionen am Samstag und Sonntag
Zwei Drittel aller Geflüchteten verharren in öffentlichen Unterkünften, mehr als die Hälfte hat schon Arbeit
Der Senat will 70 minderjährige Flüchtlinge direkt nach Berlin holen. Doch dafür braucht es die Erlaubnis des Bundesinnenministers.
6.12.2019
Der Flüchtlingsrat Brandenburg wirft dem Landkreis Oberhavel vor, jugendliche Flüchtlinge in die Obdachlosigkeit zu entlassen.
18.10.2019
Hat die Polizei genug getan, um das Verschwinden einer Kenianerin im Kreis Elbe-Elster aufzuklären? Der Verein Opferperspektive sagt: nein.
5.7.2019
12 Städte gründen das Bündnis „Städte Sichere Häfen“. Regierender Bürgermeister fordert von Bundesregierung Ende der Blockade-Haltung.
14.6.2019
Aktivisten der Bewegung „Seebrücke“ verpassen dem Wahrzeichen in der Spree eine Rettungsweste. Sie fordern sichere Fluchtwege in die EU.
17.5.2019
Eine Befragung zeigt: Weiter werden Hunderte Mädchen und Frauen zwangsverheiratet. Das Selbstbewusstsein der Betroffenen wächst.
23.11.2018