taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 78
Der Afrika-Beauftragte Günter Nooke gibt der „B.Z.“ ein Interview – und lässt eine zynische und unreflektierte Sicht auf den Kontinent durchblicken.
16.10.2018
Benin City ist Nigerias Hotspot der Emigration nach Europa. Präsident Buhari hat Alternativen zur Auswanderung auf die Agenda gesetzt.
31.8.2018
2008 gründete Yaw Donkor, gebürtiger Ghanaer, den 1. FC Afrisko, heute gibt es rund 40 Migrantenvereine in Berlin. Und noch immer gibt es Vorbehalte.
18.3.2018
Rund 40.000 afrikanische Migranten in Israel sollen das Land verlassen. Sonst droht ihnen Haft
Paris ist die Stadt der afrikanischen Kunst. Es gibt eine Messe für zeitgenössische Kunst, Galerien. Und im Stadtviertel Goutte d’Or lebt Afrika.
30.12.2017
Im Vorlauf zum nächsten EU-Afrika-Gipfel formulieren Afrikas Jugendvertreter, worum es geht: Rassismus in Europa, schlechte Politik in Afrika.
5.9.2017
Der Hauptgeschäftsführer des Afrika-Vereins der deutschen Wirtschaft erklärt, warum wir uns auf mehr Migration aus Afrika einstellen sollten.
6.9.2017
Afrika Die deutsche Wirtschaft sagt voraus: Die Zahl der Afrikaner, die sich Mobilität leisten können, steigt
Merkel will mehr legale Wege zur Migration aus Afrika nach Europa öffnen. Pro Asyl spricht von einem „Verrat an europäischen Werten“.
29.8.2017
Eine neue G5-Eingreiftruppe soll für Migrations- und Terrorabwehr sorgen. Stehen deutsche Grenzschützer bald in der Sahara?
2.8.2017
taz.gipfelsalon Wirtschaftshilfe der G 20 für afrikanische Länder soll die Migration bremsen
Entwicklung Nun fordert der Konservative Tajani, Milliarden in afrikanische Länder zu investieren
Afrikanische Staaten fühlen sich beim EU-Afrika-Gipfel benachteiligt. Olawale Maiyegun, Sekretär der Afrikanischen Union, über eine schwierige Partnerschaft.
11.2.2017
Afrikanische Staaten fühlen sich von der EU in der Fluchtursachenbekämpfung übergangen. Ostafrika bringt neun Millionen Flüchtlinge unter.
10.2.2017
Mit viel Geld und Druck versucht die EU, Menschen von ihren Grenzen fernzuhalten. Die Folgen sind schon klar: mehr Tote, mehr Internierung.
8.2.2017
Seit 2015 versucht die EU, afrikanische Staaten zu Ko-Grenzschützern zu machen. Sich weigernde Länder werden massiv unter Druck gesetzt.
7.2.2017