taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 184
Berlin erhält durch das Gewalthilfegesetz Bundesmittel für den Ausbau von Frauenhäusern und Beratungsstellen. Initiativen sind skeptisch.
12.6.2025
Der „Monitor Verwaltungshandeln“ deckt Behördenmängel in Hamburg auf. Probleme gibt es vor allem bei Asylbewerberleistungen und im Jobcenter.
3.4.2025
Schauspielerin Merve Aksoy wirft einem Regisseur Machtmissbrauch vor. Ihre Klage wurde in erster Instanz abgewiesen, nun ist die Berufungsverhandlung.
1.4.2025
Britta J. verklagt die Stadt Hamburg nun schon in zweiter Instanz. Der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes benachteilige Mütter in Elternzeit.
18.12.2024
Viele Betroffene müssen für den Aufenthalt in einer Schutzeinrichtung selbst aufkommen. Die Folge: enorme zusätzliche Hürden für die Schutzsuchenden.
4.12.2024
Finden Zwangsverheiratungen in den Sommerferien statt? Nicht unbedingt: Das Phänomen ist komplexer, weiß die Berliner Kriseneinrichtung Papatya.
1.9.2024
Rassismus und Antisemitismus steigen unter Berliner*innen laut einer Studie. Die gegenwärtigen Krisen stärken Ressentiments.
18.12.2023
Ein Mann soll seine 23-jährige Schwester getötet haben. Die Staatsanwaltschaft sieht Hinweise, dass er mit ihrer Art zu Leben nicht einverstanden war.
14.12.2023
Ein Mann hat in Hannover seine Partnerin mit Grillanzünder begossen und angezündet. Der Richter ist schockiert über die Empathielosigkeit des Täters.
27.10.2023
Studierende beschweren sich über Sexismus an der Kieler Universität. Es geht um Pornos im Hörsaal und respektloses Verhalten gegenüber Studentinnen.
4.10.2023
In Oldenburg stehen zwei Männer vor Gericht. Sie sollen versucht haben, die Ex-Frau des einen zu töten. Die Frau überlebte nur durch einen Zufall.
28.8.2023
Aktivist*innen kritisieren die Medienpraxis im Umgang mit Femiziden. Die Berichte sind allzu häufig verharmlosend – auch bei Berliner Zeitungen.
17.7.2023
Das „Gentle“-Projekt will häuslicher Gewalt in Flüchtlingsunterkünften entgegenwirken. Der Fokus liegt dabei auf Täterarbeit und Prävention.
17.4.2023
An Weihnachten mehren sich Übergriffe gegen Frauen. Die Grünen-Abgeordnete Bahar Haghanipour erklärt, wie Betroffene besser geschützt werden können.
22.12.2022
Der Skandal um den Trainer André Fuhr hat den Frauenhandball aufgewühlt. Beim SV Buxtehude gibt es nun Vertrauenspersonen für die Spielerinnen.
12.12.2022
Seit 2020 gibt es ein berlinweites Monitoring zu queerfeindlicher Gewalt. Im zweiten Bericht lag der Fokus auf Transfeindlichkeit.
5.12.2022
Eine betroffene Mutter über Gerichte, die bei Sorgerechts-Prozessen nicht berücksichtigen, wenn der andere Elternteil psychische Gewalt einsetzt.
25.10.2022
Der rot-grüne-rote Senat beschließt zusätzliche Maßnahmen und engere Zusammenarbeit von Senatsverwaltungen. Dazu gehört auch ein achtes Frauenhaus.
31.8.2022
In Berlin gibt es deutlich mehr Beschwerden gegen diskriminierende und sexistische Werbung.Für Justizsenatorin Lena Kreck ist das auch ein Erfolg der dagegen eingerichteten neuen Jury