Der BUND fordert angesichts der Dürre eine Ausweisung von Trinkwasserschutzgebieten im Bremer Norden. Die Behörde will das zwar umsetzen – braucht aber mehr Zeit als ursprünglich geplant
Nicht nur aufgrund der Trockenheit ruft die SWB am Tag des Wassers zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Wasser auf. Beim Rasensprengen beispielsweise verdunsten 70 bis 80 Prozent des Wassers
In Bremen werden seltener Strom und Wasser abgestellt als früher. Einen Härtefallfonds für Betroffene wird es aber auch weiterhin nicht geben, Verbote schon gar nicht
Im Abwasserstreit hätte der Senat bereits Ende Dezember 2017 die Kostenkalkulation für die Gebührenvor Gericht offenlegen sollen. Bis heute ist das nicht passiert, moniert Kläger Ernst Mönnich
WASSER Die Wassergebühren steigen - obwohl sich in der Bürgerschaft alle einig sind, dass sie eigentlich sinken müssten. Denn Hansewasser hat ein sattes Plus erwirtschaftet
Die Wassergebühren in Bremen sollen steigen – aber nicht zugunsten des Versorgers Hansewasser, sondern für die kommunale Verwaltung des Umwelt-Betriebes Bremen.
Durch eine Rekommunalisierung der Wasserversorgung könnte der Preis um zehn Prozent sinken. Dafür klagt der ehemalige Hochschulprofessor Ernst Mönnich.
Grundversorgung In der Innenstadt ist die zweite Trinkstelle für wohnungslose Menschen eingerichtet worden. Für sie herrsche Trinkwassernot, sagt ein Sozialarbeiter und fordert Abhilfe durch die Politik