taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 274
Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln forscht an der Verbesserung und Einbindung von Photovoltaik. Die Ergebnisse sind öffentlich.
21.5.2023
Der Ausbau des Stromnetzes in Deutschland hält nicht mit der Energiewende Schritt. Besonders für Betreiber von Biogas-Anlagen hat das Folgen.
4.4.2023
Aus einen ehemaligen Erdgasbohrloch will die niedersächsische Gemeinde Munster künftig Erdwärme fördern. Das könnte ein Modell fürs ganze Land sein.
3.4.2023
Im Wendland wird probeweise ein Acker sowohl zur Stromerzeugung als auch zur Pflanzenproduktion genutzt
Der Ausbau der Onshore-Windenergie geht voran. Mecklenburg-Vorpommern entmachtet Landkreise, Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben große Pläne.
5.11.2022
In Niedersachsen hat ein Forschungsprojekt Potentialflächen für Photovoltaik ausgewiesen. Doch es hakt vor allem am Netzanschluss.
14.8.2022
Sprit aus Gülle und Mist: Im niedersächsischen Darchau eröffnet eine Bio-Flüssiggas-Anlage
Solaranlagen auf Baudenkmälern? Das gibt oft Ärger, wie auch in diesem Fall in Hannover. Die Energiekrise verschärft den Konflikt.
25.5.2022
Eine Novelle des niedersächsischen Klimagesetzes steht an. Enthalten ist eine Solardachpflicht – die ist den Grünen aber zu spät und zu wenig.
16.3.2022
In Niedersachsen trommeln jetzt viele für einen schnelleren und leichteren Ausbau der Windkraft. Doch der Naturschutzbund hält dagegen.
5.3.2022
Auf landeseigenen Parkplätzen sollen in Niedersachsen eigentlich öffentliche Ladestationen für E-Autos entstehen
Niedersachsen will Windräder im Wald zulassen – auch Landschaftsschutzgebiete sind davon nicht ausgenommen. Umweltverbände fühlen sich nun betrogen.
3.2.2022
Niedersachsens Klimaschutzminister Olaf Lies (SPD) legt Strategien vor, die das Klimagesetz mit Leben füllen sollen. Die Grünen üben harte Kritik.
21.12.2021
An diesem Montag startet die erste Produktion von CO2-neutralem Flugbenzin in Deutschland. Zurück geht die Anlage auf eine Klimaschutzorganisation.
3.10.2021
Im emsländischen Werlte startet am Montag eine Anlage, die CO2-neutrales Kerosin erzeugen soll.
Niedersachsens Landesregierung hat einen neuen Windenergieerlass auf den Weg gebracht. Einigen geht er zu weit, anderen nicht weit genug.
21.7.2021
Der Ostfriese Ralf Oltmanns will mit einer 100 Jahre alten Idee die Frachtschifffahrt umweltfreundlicher machen. Der Erfolg bleibt bisher noch aus.
6.7.2021
Klimaktivisten trommeln gegen ein in Bau befindliches Holzheizkraftwerk in Cuxhaven. Dabei gilt das Verbrennen von Holz als klimaneutral.
29.4.2021
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat sich klar positioniert: Wer die Energiewende will, muss beim Artenschutz Abstriche machen. Naturschützer sind entsetzt
In Niedersachsen müssen auf Dächern bald Solaranlagen installiert werden. Doch was weitreichend klingt, ist nur ein erster kleiner Schritt.
11.4.2021