taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 88
Das Projekt im britischen Sizewell zeigt, dass Atomstrom keine Chance mehr hat. Erneuerbare Energie sollte sich auch ohne Staatshilfe durchsetzen.
11.6.2025
Britische Stromkunden bezahlen den Mehrpreis des Nuklearstroms über eine Umlage – die beiden Reaktorblöcke Sizewell C sollen bis zu 40 Milliarden Pfund kosten.
10.6.2025
Der deutsche Energiekonzern Uniper macht das Licht aus: Mit dem Kraftwerk Ratcliffe-on-Soar schließt das letzte Kohlekraftwerk Großbritanniens.
30.9.2024
Die Regierung hat Pläne für neue Atomkraftwerke vorgelegt. Die Opposition steht dahinter. Aktivist:innen sind fassungslos.
12.1.2024
Bürger:innen klagen gegen das Atomkraftwerk Sizewell C. Die Regierung will es trotz Sicherheitsbedenken bauen.
8.9.2023
Die Atomfirma Urenco, an der RWE und Eon beteiligt sind, plant Reaktoren in Großbritannien und den Niederlanden. Die Bundesregierung bleibt untätig.
3.12.2020
Die Klage gegen Milliardenbeihilfen für das britische Atomkraftwerk Hinkley Point C ist endgültig gescheitert.
22.9.2020
Großbritannien plant ein zweites AKW der neuen Generation – nur ein paar Hundert Kilometer Luftlinie von Deutschland entfernt.
6.8.2020
So geht gute Klimapolitik: Die britische Regierung revolutioniert „jede Facette des Lebens“. Ein Kritikpunkt bleibt trotzdem.
29.11.2019
AtomkraftgernerInnen stoppen Uranzug kurz hinter Gronau in NRW. Sie protestieren gegen den Export zur Aufbereitung von Uranhexaflorid nach Russland.
18.11.2019
Der Urankonzern Urenco arbeitet seit 2008 an einem mobilen Reaktortyp für neue Atomstandorte. Dagegen protestieren Atomkraftgegner*innen.
7.11.2019
AKWs wie etwa Hinkley Point B und Hunterston B laufen bereits seit über 40 Jahren – zu lange, sagen Kritiker. Dennoch bleiben sie am Netz.
17.9.2019
Was für ein Rückschlag für Großbritanniens Energiepläne: Japanische Konzerne ziehen sich aus drei AKW-Projekten zurück.
17.1.2019
Bislang sind zum Brexit noch fast alle Fragen offen. Auch die nach der Verantwortung für die Nuklaranlagen in Großbritannien.
31.12.2018
EDF baut den Atomreaktor Hinkley Point C. und entsorgt mutmaßlich strahlenden Aushub vor der walisischen Hauptstadt. Das ist offenbar legal.
10.10.2018
Gericht lehnt Klage Österreichs gegen Milliarden-Hilfen für britisches AKW Hinkley Point C ab
Österreich klagt gegen die Genehmigung von Milliarden-Beihilfen für den britischen Atommeiler Hinkley Point C
Das geplante Atomkraftwerk Hinkley Point C in Großbritannien ist absurd teuer. Doch die Regierung braucht es für ihre Kriegsschiffe.
23.11.2016
Großbritannien genehmigt nach 20 Jahren wieder den Bau neuer Reaktoren. Dabei wird Hinkley Point C einfach nur teuer.
16.9.2016