• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 982

  • RSS
    • 24. 6. 2019
    • Öko
    • Ökologie

    Ende Gelände und FFF

    Sie stellen die Systemfrage

    Kommentar 

    von Katharina Schipkowski 

    Solange Dörfer vernichtet werden, damit Konzerne Profite maximieren, werden die jungen Menschen keine Ruhe geben.  

      ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 23. 6. 2019
      • Politik
      • Deutschland

      Klimaproteste in Deutschland

      So gut sortiert wie nie

      Die größte Schülerbewegung der Geschichte Fridays for Future verändert auch die radikale Linke: Sie ist einfühlsam geworden.  Martin Kaul, Katharina Schipkowski

        ca. 286 Zeilen / 8565 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 21. 6. 2019
        • Öko
        • Ökologie

        Aktionen von „Fridays for Future“ in NRW

        Radikalisieren verboten!

        Etwa 20.000 Demonstrierende werden auf der Kundgebung von Fridays for Future in Aachen erwartet. Die Polizei kündigt Großeinsätze an.  Bernd Müllender

          ca. 118 Zeilen / 3537 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 5. 6. 2019
          • Öko
          • Ökologie

          Blockaden im Braunkohlerevier

          Polizei warnt mit falschen Infos

          Im Vorfeld der geplanten Blockaden verbreitet die Polizei unwahre Aussagen. Streikende SchülerInnen sollen so von der Teilnahme abgehalten werden.  Malte Kreutzfeldt

            ca. 131 Zeilen / 3909 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 13. 2. 2019
            • bildung, S. 12
            • PDF

            Mehr Wirtschaft an Schulen

            Nun wird Wirtschaft auch in NRW Pflichtfach. Passend dazu startet Finanztip ein eigenes Schulprojekt  Maike Brülls

            • PDF

            ca. 139 Zeilen / 4163 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Bildung

            • 5. 9. 2018
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Bildungs- und Teilhabepaket „BuT“

            Bildungspaket wird wenig genutzt

            Rund 1,5 Millionen Menschen nutzen Bildungs-Leistungen nicht, obwohl sie Anspruch darauf hätten. Gründe dafür gibt es viele.  Anett Selle

              ca. 152 Zeilen / 4539 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Bericht

              • 5. 9. 2018
              • bildung, S. 18
              • PDF

              Zum Schulstart fehlen 3.694 Lehrer

              In keinem Bundesland fehlenso viele PädagogInnen wie in Nordrhein-Westfalen  Ralf Pauli

              • PDF

              ca. 143 Zeilen / 4270 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              • 13. 7. 2018
              • Politik
              • Deutschland

              Bildungspolitik in Nordrhein-Westfalen

              Rolle rückwärts bei G8 und Inklusion

              NRW kehrt unter FDP-Bildungsministerin Yvonne Gebauer zurück zum Abi nach der 13. Klasse. Auch Inklusion soll wieder weg.  Andreas Wyputta

                ca. 95 Zeilen / 2850 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 11. 7. 2018
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Neues Konzept für gemeinsames Lernen

                NRW dreht schulische Inklusion zurück

                FDP-Schulministerin Yvonne Gebauer stellt neue Standards für gemeinsames Lernen vor. Gleichzeitig will sie Sonderschulen stärken.  Ralf Pauli

                  ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  Typ: Bericht

                  • 7. 7. 2018
                  • argumente, S. 10
                  • PDF

                  geht’s noch?

                  Hitzeunfrei in NRW

                  Unterricht fällt erst aus, wenn es im Klassenraum heißer als 27 Grad ist, sagt das Schulministerium in Nordrhein-Westfalen. Und selbst dann nicht zwingend. Na dann, viel Lernvergnügen!  Peter Weissenburger

                  • PDF

                  ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 12. 4. 2018
                  • inland, S. 6
                  • PDF

                  Debatte über Kopftuchverbot

                  NRW-Integrationsstaatssekretärin unterstützt Verbot für Kinder  

                  • PDF

                  ca. 60 Zeilen / 1771 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 22. 3. 2018
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Klassentreffen Ost- und Westdeutschland

                  Von wegen Trennlinie

                  SchülerInnen aus Bielefeld, Rostock und Jena stellen ein gemeinsames Treffen auf die Beine – und finden ganz andere Themen als die Politik.  Michael Bartsch

                    ca. 188 Zeilen / 5631 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Bildung

                    Typ: Bericht

                    • 31. 1. 2018
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Nach dem Messermord an Lünener Schule

                    Schulsozialarbeit wird vernachlässigt

                    In Lünen hat ein Schüler einen Mitschüler erstochen. Der Schule war er als aggressiv bekannt – dem Jugendamt nicht. Wie kann so etwas passieren?  Ralf Pauli

                      ca. 253 Zeilen / 7582 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Bildung

                      Typ: Bericht

                      • 24. 1. 2018
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Messermord an Schule in Lünen

                      Zu wenig Personal

                      Ein Achtklässler hat in Lünen einen Mitschüler erstochen. Im Netz wird über den Täter spekuliert. Das wichtigere Thema ist aber: Sozialarbeit an Schulen.  Ralf Pauli

                        ca. 157 Zeilen / 4708 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 20. 1. 2018
                        • schwerpunkt, S. 56 ePaper 44 Nord
                        • PDF

                        „Du lernst, dich
                        zu strukturieren“

                        Wer an einer an Montessori orientierten freien Schule Abitur machen will, der muss 100 Kilometer über die niedersächsische Landesgrenze gucken – ins münsterländische Tilbeck  Klaus Wolschner

                        • PDF

                        ca. 205 Zeilen / 6133 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Schwerpunkt

                        • 10. 11. 2017
                        • inland, S. 6
                        • PDF

                        Kein Recht auf Islamunterricht

                        Islamverbände scheitern mit Klage in NRW. Religionsunterricht soll es aber weiter geben  Sabine am Orde

                        • PDF

                        ca. 48 Zeilen / 1432 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 27. 8. 2017
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Debatte Unterrichtsfächer an Schulen

                        Wirtschaft? Setzen, Sechs!

                        Kommentar 

                        von Tim Engartner 

                        In NRW spukt das Schulfach „Wirtschaft“ durch die Flure. Mit der Ökonomisierung der ökonomischen Bildung gibt es aber Probleme.  

                          ca. 198 Zeilen / 5931 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 5. 6. 2017
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Kirche und Schule

                          Der Taufschein weist den Schulweg

                          Bekenntnisschulen in NRW können Kinder „falscher“ Konfession ablehnen. Max Ehlers kämpft seit acht Jahren gegen diese Diskriminierung.  Laila Oudray

                            ca. 288 Zeilen / 8626 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Bildung

                            Typ: Bericht

                            • 17. 3. 2017
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Gerangel ums G8

                            Der gymnasiale Stellvertreterkrieg

                            Eltern protestieren, Politiker schwanken, Betroffene fühlen sich wie Versuchstiere. In drei Bundesländern ist G8 Wahlkampfthema.  Anna Lehmann

                              ca. 307 Zeilen / 9205 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 8. 2. 2017
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Schulen in Nordrhein-Westfalen

                              Unterschriften gegen Turbo-Abi

                              In Nordrhein-Westfalen läuft ein Volksbegehren, das zum Abitur nach 13 Jahren zurück will. Es hat gute Chancen auf Erfolg.  Lisa-Marie Davies

                                ca. 212 Zeilen / 6339 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Bildung

                                Typ: Bericht

                              • < vorige
                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln