taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Runder Tisch Sexarbeit will mit dem Aufstellen von Toiletten der offenen Prostitutionsausübung begegnen. Anwohner finden, das reicht nicht.
30.10.2019
Der eine verdient 114 Euro im Monat, der andere 100.000: Ein Aktionstag sorgt für Begegnungen zwischen freier Wirtschaft und Behindertenwerkstätten.
24.10.2019
Rumänische Arbeiter wurden beim Bau der Mall of Berlin um ihren Lohn geprellt. Monika Fijarczyk über Folgen des Urteils des Bundesarbeitsgerichts.
18.10.2019
Das Solidarisches Grundeinkommen schaffe sinnlose Jobs, so die Kritik. Der SGE-Bewerber Klaus Meier lotet den Spielraum des Pilotprojekts aus.
10.10.2019
Domenika Ahlrichs war stellvertretende Chefin von Zeit Online – und ging als Quereinsteigerin an eine Berliner Grundschule.
18.9.2019
HU-Studierende sollen künftig nur noch einen Job an ihrer Universität ausüben dürfen. An anderen Berliner Unis sind mehrere Tätigkeiten kein Problem.
17.9.2019
Das „Solidarische Grundeinkommen“ ist angelaufen. Erwerbsloseninitiativen halten die Idee des Regierenden Bürgermeisters für einen schlechten Scherz.
10.9.2019
Das Berliner Start-up Ecosia hat sich einem übergeordneten Zweck verschrieben. Doch wie stellt es sicher, dass das auch so bleibt?
6.9.2019
Die Linksfraktion hat mit DGB und Rechtsexperten über das neue Vergabegesetz diskutiert. Die Umsetzung gilt als eine der großen Herausforderungen.
5.9.2019
An der Berliner Alice-Salomon-Hochschule klagen Reinigungskräfte über die Arbeitsbedingungen. Studierende fordern, sie nicht mehr auszulagern.
28.8.2019
Das Berliner Arbeitsgericht hat die Mobbing-Klage einer Ex-Allianz-Betriebsrätin abgewiesen. Schikanen am Arbeitsplatz sind schwer zu beweisen.
27.8.2019
Lieferant*innen organisieren sich gegen die Kannibalisierung in ihrer Branche
Die Zahl der Berliner Betriebe wächst, aber viele der neuen Stellen sind prekäre Teilzeit- und Minijobs. Und: Immer weniger bilden aus.
19.8.2019
Die Berliner Kampagne „Outsourcing und Befristungen verbieten“ kämpft gegen ungleiche Bezahlung in landeseigenen Unternehmen.
9.8.2019
Lucas studiert, muss sich seinen Unterhalt finanzieren. Er mikrojobbt. Das macht keinen Spaß und bringt kaum Geld, Lucas ist aber darauf angewiesen.
7.8.2019
Sascha Bauer* hat seine Leidenschaft für Sport als Personal Trainer zum Beruf gemacht. Doch die eigene Erholung bleibe dabei oft auf der Strecke.
24.7.2019
Die Arbeit in Nagelstudios liegt in Berlin in vietnamesischer Hand. Nach Medienberichten über moderne Sklaverei ist die Branche in Verruf geraten.
19.7.2019
Michael Müllers Modellprojekt soll heute im Senat beschlossen werden
Jacopo M.* ist dankbar für einen Job, den er für unzumutbar hält. Mehr als „Essen, Ficken, Schlafen“ ermögliche das Schützen von moderner Kunst nicht.
26.6.2019
Die Zahl sozialversicherungspflichtig beschäftigter Flüchtlinge hat sich fast vervierfacht. Die Betriebe sind dankbar für die Arbeitskräfte.
30.5.2019