taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 205
Eine App sollte das Fahren mit Sozialticket erleichtern. Doch nun scheitert sie am Datenschutz. Eine Lösung ist nicht in Sicht.
28.8.2024
Nachruf: Anne Allex arbeitete zu Marginalisierten gestern und heute
Menschen mit Roma-Hintergrund werden in Bundesbehörden oft benachteiligt. Das Landesantidiskriminierungsgesetz schützt nicht.
28.7.2021
Der Senat hat das Beschäftigungsprogramm für bis zu 1.150 Arbeitslose beschlossen. Erreichen soll es Menschen, die seit drei Jahren arbeitslos sind.
2.7.2019
Michael Müllers Modellprojekt soll heute im Senat beschlossen werden
Trotz Kritik von Opposition und Grünen einigte sich die Koalition am Mittwoch auf das solidarische Grundeinkommen
Ergebnis einer neuen Studie: Berlin wächst, aber langsamer als bisher angenommen
Bei Müllers Idee handelt es sich um ein gut beworbenes, aber überschaubares Modellprojekt.
7.10.2018
Ob Müller für sein „solidarisches Grundeinkommen“ Bundesmittel bekommt, ist unklar. 1.000 gemeinnützige Stellen will er so oder so.
Michael Müller diskutiert in Moabit mit Arbeitslosen über die Abschaffung von Hartz IV und seine Idee eines „solidarischen Grundeinkommens“.
18.9.2018
80 Prozent der Mitarbeiter hätten gute Job-Aussichten, hieß es nach der Pleite von Air Berlin. Ein Bluff
Jugendarbeitslosigkeit In Mitte eröffnete am Montag die letzte von zwölf Jugendberufsagenturen in den Bezirken
Arbeitsmarkt Im Oktober sank die Arbeitslosen- quote auf 9,2 Prozent – das ist ein historischer Tiefstand. Ausbildungs- markt ist entspannt
Die Maßnahmen des Bundes wirken aus Sicht der SPD-Politikerin nicht nachhaltig. Sie hält dem ihr Projekt Jobcoaching entgegen.
1.11.2016
JobsQuote sinkt auf Rekordtief – doch Krise bei Air Berlin und Bank bedroht auch hiesige Stellen
JOBCENTER Mobile Beratung zieht Zwischenbilanz fürdie diesjährige Tour
Hartz IV Erwerbslose auf Wohnungssuche müssen mit Schikanen des Jobcenters rechnen
JobwachstumSenatorin Kolat (SPD) lobt Projekt „BerlinArbeit“ – die IHK den freien Markt
ArbeitsloseBerlins Quote sinkt erstmals seit 1990 unter zehn Prozent
Hartz IV Die Klagen zur Grundsicherung nehmen ab. Die Zahl der Aufstocker ist gesunken