taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Die Bahnangestellten der GDL legen für die 35-Stunden-Woche halb Deutschland lahm. Weniger Arbeit, gleicher Lohn – eigentlich keine schlechte Idee.
11.1.2024
René Bäselt verteidigt den mehrtägigen GDL-Streik. Er fordert die 35-Stunden-Woche – gerade wegen der gestiegenen Arbeitsbelastung.
9.1.2024
Von Mittwochfrüh bis Freitagabend ruft die GDL ihre Mitglieder zum Streik auf. Bahnreisende müssen trotz Notfallplans mit Einschränkungen rechnen.
Die Lokführergewerkschaft GDL ruft von Mittwoch bis Freitag zum Bahnstreik auf. Der Bahn gelang es nicht, den Streik juristisch aufzuhalten.
Lange waren Arbeiter und Klimaaktivisten Antagonisten. Beim ÖPNV probt Fridays for Future den Schulterschluss mit Gewerkschaftlern. Kann das gelingen?
8.1.2024
Die Geschäftsführung der „Frankfurter Rundschau“ will drei jungen Journalist:innen kündigen
DGB und Mieterbund ziehen nach zwei Jahren Ampel eine traurige Bilanz: In puncto Wohnungspolitik hat die Bundesregierung wenig geliefert.
6.12.2023
Die Löhne bei der „Frankfurter Rundschau“ sind zu niedrig: Mitarbeitende streikten. Doch die Geschäftsführung zeigt sich uneinsichtig.
3.12.2023
Umweltschützer bis Gewerkschaften fordern Maßnahmen für die Mobilitätswende. Es geht nicht zuletzt um die Sicherung von Jobs.
27.11.2023
Der Lokführerstreik der GDL löst Frust aus. Soll er auch, denn bei der Bahn wird nur der Chef großzügig bezahlt. Die Bahn kann durch diesen Streik nur attraktiver werden.
16.11.2023
Wie in vielen Branchen wollen auch Lokführer weniger arbeiten. Doch die Bahn lehnt Verhandlungen über eine Arbeitszeitverkürzung ab.
Tesla weigert sich, einen Tarifvertrag mit der schwedischen IF Metall zu unterzeichnen. Deshalb boykottieren Gewerkschaften den Konzern.
10.11.2023
Bahn und Gewerkschaft GDL starten Tarifgespräche. Die Bahn bietet elf Prozent mehr Lohn und GDL-Chef Weselsky präsentiert sich im Arbeitskampfmodus
Arbeitskräftemangel, Inflation, Konsumflaute: Im Einzelhandel fallen gerade alle Krisen zusammen. Doch auf Arbeitgeberseite tut sich wenig.
9.11.2023
Kann man fordern, ist aber Quatsch: Die Polizeigewerkschaft will 1 Milliarde Euro aus dem Sondervermögen Klimaschutz für die Sanierung maroder Wachen.
Robert Habeck, verschiedene Gewerkschaften und der BDI machen Druck beim Industriestrompreis. Sie wollen energieintensive Branchen im Land halten.
31.10.2023
Zum Auftakt der Verhandlungen warnt Verdi: Ohne gerechte Löhne ist dem Personalmangel im öffentlichen Dienst nicht beizukommen.
26.10.2023
Der Kölner DuMont-Verlag hat ohne Vorwarnung rund 200 Angestellte seiner Druckerei entlassen. Nun setzt eine Protestwelle den Verlag unter Druck.
25.10.2023
Kante gegen Rechts zeigt die neue Vorsitzende der größten deutschen Einzelgewerkschaft. Von der Regierung fordert sie Tempo bei der Energiewende.
24.10.2023
Die IG Metall wird erstmals eine Frau an die Spitze wählen. Beim Bundeskongress in Frankfurt hatte erst mal Wirtschaftsminister Habeck ein Heimspiel.
22.10.2023