Justizminister Maas will Briefkastenfirmen zwingen, ihre Eigentümer offenzulegen. Strittig ist, für wen. Ein Konflikt mit Finanzminister Schäuble bahnt sich an.
Die taz sucht Ideen und Entwürfe für ein „Arisierungs“-Denkmal an der Weser. Auf dem Gelände will auch die Firma Kühne+Nagel bauen, die einst jüdischen Besitz „verwertete“.
Biohersteller Paul Söbbeke gibt nach 27 Jahren die Geschäftsführung seiner Öko-Molkerei aus dem Münsterland ab. Wie öko bleibt das Unternehmen, wenn der Biopionier weg ist?
Vertreter der Hamburger Wirtschaft haben Kuba besucht. Sie hoffen auf Geschäfte im Kreuzfahrtsektor. Die Hanseaten sind spät dran, der Boom läuft schon.
URGESTEIN Er brachte Raubdrucke unters Volk, gründete linke Stadtmagazine und druckte die taz. Rolf Henke verdiente mit Druckereien ein Vermögen, das er jetzt für Biolandwirtschaft einsetzt