taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Wir können nach zwei Jahren Pandemie endlich durchatmen? Nicht, wenn wir an Long Covid denken.
14.5.2022
Viel Applaus – wenig Veränderung. Die Göttinger Soziologin Nicole Mayer-Ahuja über die Situation der verkannten Leistungsträger:innen.
3.5.2022
Die Arbeitswelt wird sich verändern. Ein Gutachten sieht die Gefahr, dass neue Ungleichheiten entstehen und alte verstärkt werden.
28.4.2022
Viele der Geflüchteten aus der Ukraine können einfach anfangen zu arbeiten. Unter anderem Ärzt:innen brauchen aber vorher eine Genehmigung.
5.4.2022
Die Integrationsbemühungen sind sinnvoll. Aber es ist jetzt nicht die Aufgabe von Ukrainer*innen, den deutschen Fachkräftemangel zu beheben.
31.3.2022
Eine Beschäftigung mit Sinn wünschen sich viele. Rund ums Klima gibt es derzeit jede Menge neue Arbeitsplätze, ja sogar einen Fachkräftemangel.
25.3.2022
Ein Jobportal für ukrainische Arbeitskräfte boomt, weil Kriegsflüchtlinge in Deutschland arbeiten dürfen. Experten warnen vor zu viel Optimismus.
12.3.2022
Eine OECD-Studie fordert bessere Förderung von Geringqualifizierten. Zugewanderte und Geflüchtete haben dabei besondere Problemlagen.
24.2.2022
Mit Yasmin Fahimi wird eine Ex-SPD-Funktionärin Gewerkschaftschefin. Nötig wäre aber eine Vorsitzende, die nicht in alten Parteiloyalitäten steckt.
27.1.2022
Der DGB-Vorstand schlägt Yasmin Fahimi als Nachfolgerin von Reiner Hoffmann vor. Die Nominierung der SPD-Abgeordneten ist eine Überraschung.
26.1.2022
Eine Studie kritisiert die Planung der Kultusministerien: 2030 würden nicht wie gedacht nur 14.000 Lehrer*innen fehlen, sondern 81.000.
25.1.2022
Corona ließ die Heimarbeit sprunghaft steigen. Laut einer Studie brachte das auch einige Vorteile.
19.1.2022
Mit Gutscheinen will die Bundesregierung die Schwarzarbeit bei Haushaltshilfen reduzieren. Kann das funktionieren?
15.1.2022
Arbeitsminister Hubertus Heil will legale Haushaltshilfen bezuschussen. Eine gute Idee – so lange nicht nur die Mittelschicht profitiert.
12.1.2022
Neun von zehn Haushaltshilfen arbeiten unangemeldet. Das soll ein neues Gutscheinsystem ändern, verspricht Minister Hubertus Heil.
Fast ein Fünftel der Vollzeitbeschäftigten verdient weniger als 1.580 Euro netto – oft in der privaten Dienstleistung. Der Ausländeranteil ist hoch.
6.1.2022
Im letzten Jahr ist die Arbeitslosenquote in Deutschland auf 5,7 Prozent gefallen – vor allem seit dem Sommer. Arbeitsminister Hubertus Heil ist zufrieden.
4.1.2022
Armutslagen haben sich durch Corona verschärft. Nicht nur Hartz-IV-Empfänger:innen, auch Selbstständige sind betroffen, so ein Bericht.
16.12.2021