taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
In Bremen erinnert nun ein Mahnmal an Zwangsarbeit in der NS-Zeit. Die Stadt zeigt damit, dass sie auch pietätvoll mit ihrer Geschichte umgehen kann.
14.4.2024
Klimaschutz-Aktivist*innen protestieren gegen die Produktion von Luxusautos beim Mercedeswerk. Sie fordern eine sozial-ökologische Verkehrswende.
8.4.2024
Gut 70.000 Menschen wurden in Bremen 1939-45 als Zwangsarbeiter versklavt. Eine Intervention von Michaela Melián ruft sie in Erinnerung.
5.4.2024
Die CDU vermisst im Bremer Verfassungsschutzbericht den nicht gewaltorientierten Linksextremismus. Sie zielt auf die Delegitimation der Linkspartei.
29.3.2024
Fördergeld für den klimaneutralen Umbau des Bremer Stahlwerks kommt. Doch das Unternehmen zögert bei der Investition: Grüner Wasserstoff sei zu teuer.
24.3.2024
Neuerdings tritt meine Tochter ständig wütend gegen ihren Staubsauger und kreischt: „Du verfluchter Terrorist!“ Das liegt natürlich nicht an mir.
Der Bremer Staatsgerichtshof erklärt ein Volksbegehren für unzulässig, das Bäume auf einem Weserdeich unter Naturschutz stellen sollte.
16.3.2024
In der Fußball-Bundesliga agiert Werder Bremen gegen Borussia Dortmund auf Augenhöhe. Erneut macht die Mannschaft aber zu viele individuelle Fehler.
10.3.2024
Die A27 ist einsturzgefährdet und deswegen seit Wochen gesperrt. Der Schwerlastverkehr zur und von der Küste rollt jetzt durch die Dörfer.
8.3.2024
Beratungsstellen für Opfer häuslicher Gewalt fehlt es an Geld. Die Einrichtung „Neue Wege“ hat deshalb einen Aufnahmestopp für neue Fälle verhängt.
Die Sparkasse Bremen verschickte postalisch die neuen AGB an ihre Kunden – auf einem USB-Stick. Das eröffnet Betrüger*innen neue Möglichkeiten.
1.3.2024
Junge Geflüchtete in Bremen und Niedersachsen warten oft Monate auf einen Schulplatz, kritisieren Flüchtlingsräte. Die Ursachen sind mannigfaltig.
2.3.2024
Der Bremer Senat will für den Umbau der Umstiegsstation Domsheide eine auseinandergezogene Variante – Barrierefreiheit und Effizienz sind zweitrangig.
Der kurdische Verein Biratî in Bremen hat eine faschistische Drohung erhalten. Hat das auch etwas mit der Kriminalisierung von Kurd*innen zu tun?
27.2.2024
Bremen ist neuerdings City of Literature, in Heidelberg hat man bereits Erfahrung mit dem Titel. Andrea Edel weiß, wie die Stadt von ihm profitiert.
26.2.2024
Das im Bremer Fallturm erzeugte Vakuum ist besonders gut, sagen Wissenschaftler. Doch auch für eine Kunstaktion eignet er sich.
25.2.2024
Der Evangelischen Kirche in Bremen sind die Friedensfreunde zu pazifistisch. Der Vertreibungsversuch ist für die Kirche eine einzige Blamage.
23.2.2024
Die „Free Gaza“-Demo am Samstag in Bremen verlief friedlich. Die Redner kritisierten den Antisemitismus-Generalverdacht gegenüber Muslim*innen
18.2.2024
Wie viel arbeiten Lehrkräfte neben dem Unterricht? Überstunden erfassen Länderbehörden bisher nicht. Nun bewegen sich Bremen und Hamburg ein Stück.
17.2.2024
Kommt Pflegepersonal zurück, wenn Arbeitsbedingungen sich verbessern? Ein Modellprojekt versucht, im Praxistest einen Teufelskreis zu durchbrechen.
15.2.2024