taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 184
Europäische Staaten sind mangels Klimaschutz vor Gericht. Extremwetterkongress warnt. Internationale Energieagentur beschreibt 1,5-Grad-Pfad.
Verheerende Folgen der Flut in Libyen. Deutschland beschränkt Klimaproteste. Die EU-Kommission will einen Ex-Ölmanager als Klimachef.
Zahlreiche Klimaaktivist:innen sitzen in Präventivhaft. Deutschland und Kenia tauschen Schulden gegen Naturschutz.
Die Regierung sieht ein Ziel bei ihren Klima-Hilfsgeldern erreicht. Klimaschutz gehört zu den Kinderrechten. Ganz London ist eine Umweltzone.
Das Klimaschutzprogramm der Ampel reiche nicht, sagt der Expertenrat für Klimafragen. Und: Die Klimakrise wird zur Ernährungskrise.
Klimaklage gegen US-Bundesstaat erfolgreich. Wie klimaschädlich sind Kreuzfahrtschiffe? Und: Die Bundesregierung erleichtert neue Solaranlagen.
Der deutsche CO2-Preis soll steigen. Hitzewellen schwächen Volkswirtschaften. Elektroautos boomen weltweit – aber nicht genug.
Schon diesen Monat hat die Menschheit die Ressourcen aufgebraucht, die die Erde in einem Jahr natürlich regenerieren könnte Doch die Angst vor Wandel ist groß.
Die Regierung will auch fossilen Wasserstoff fördern. Eine Studie warnt vor einem Atlantik-Kipppunkt. Die Unterstützung für die Klimabewegung sinkt.
Fridays for Future fordert den Rücktritt von Verkehrsminister Wissing. Südeuropa leidet unter einer krassen Hitzewelle.
2022 ging wieder mehr Regenwald verloren, und arme Länder sollen nach Klimakatastrophen Schuldenpausen bekommen.
Das Straßenverkehrsgesetz wird etwas klimafreundlicher. Europa heizt sich schnell auf. Die Schweiz stimmt für Klimaneutralität.
Klage gegen Schweizer Zementkonzern wegen Klimakrise. Arktis könnte im Sommer bald eisfrei sein. Und: Wo Deutschlands Industrie am dreckigsten ist.
Razzia bei der Letzten Generation. Immer mehr Menschen fallen aus der Klima-Nische. Fleischkonsum verursacht jährlich Milliarden-Umweltkosten.
Hitzewellen wie aktuell in Asien sind durch die Klimakrise wahrscheinlicher. Und die 1,5-Grad-Grenze naht deutlich schneller als gedacht.
Rügen protestiert gegen geplantes LNG-Terminal. Migrationsexpert:innen wollen Klimaflucht legalisieren.
Der Kanzler verspricht dem Globalen Süden mehr Klima-Geld. Deutschland hatte Erdüberlastungstag. Ölmulti Total verklagt Greenpeace.
Die Letzte Generation blockiert Berlin. Die Meere sind heiß wie nie. Ein Gesetz soll die Anpassung an den Klimawandel regeln.
Ampel ringt um Klimaschutz. Deutschland muss Energie sparen. Umweltverbände klagen gegen Greenwashing.
Deutschland steigt aus der Atomkraft aus. Die EU will fossile Schiffe grünwaschen. Einer großer Vermögensverwalter streicht Kohle-Investments.