piwik no script img

Kühlturm eines Atomkraftwerks
Foto: Armin Weigel/dpa

taz-Podcast „klima update°“ Die Klima-News der Woche

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Deutschland steigt aus der Atomkraft aus. Die EU will fossile Schiffe grünwaschen. Einer großer Vermögensverwalter streicht Kohle-Investments.

Berlin taz | Es ist so weit: Die Atomstrom-Ära in Deutschland geht zu Ende. Wirtschaftsvertreter sowie liberale und konservative Po­li­ti­ke­r:in­nen warnen vor Engpässen in der Stromversorgung. Ob das mehr ist als Stimmungsmache, diskutieren Verena Kern und Sandra Kirchner vom Online-Magazin klimareporter°, mit dem die taz beim klima update° kooperiert.

Die EU-Kommission will Schiffe und Flugzeuge, die fossile Brennstoffe ein bisschen effizienter nutzen, in die Taxonomie für nachhaltige Investitionen aufnehmen und damit als „grün“ einstufen. Umweltorganisationen protestieren.

Die DWS, einer der größten deutschen Vermögensverwalter, will kein Geld mehr in Unternehmen investieren, die neue Kohle-Projekte planen – ob Kraftwerke, Abbau oder Infrastruktur. Das ist bemerkenswert, weil die Deutsche-Bank-Tochter in den letzten Jahren vor allem mit Greenwashing-Skandalen Schlagzeilen gemacht hat. Die Organisation Facing Finance hat kürzlich Nachhaltigkeitsrichtlinien von Finanzinstituten überprüft: Die Deutsche Bank hat noch erheblichen Nachholbedarf, andere Banken schneiden erheblich besser ab.

„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Die jetzt fehlenden etwa 30TWh müssen zu etwa 2/3 durch Stromeinkäufe im Ausland kompensiert werden, davon etwa 1/4 aus Frankreich. Die Verstromung von Kohle und Gas steigt im einstelligen %-Bereich und der absolute Zuwachsgewinner ist die Erdölverstromung. Sehr beeindruckend. Wer A sagt muss manchmal auch B mit B leben. Bin gespannt, wo der Mehrbedarf für die Mobilität und die elektrischen Wärmepumpen herkommt. Klar, kann man alles so machen. Wäre nur schön, wenn die Bundesregierung wenigstens halbwegs ehrlich bei ihrer Bewertung wäre.