taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 43
Das wird eine ganz herrliche Weltmeisterschaft bis Weihnachten. Von den Gruppenspielen bis zum Finale wird nur das Beste des Fußballsports geboten.
22.11.2022
George A. Romeros Klassiker „Die Nacht der lebenden Toten“ von 1968 kommt an Halloween digital restauriert ins Kino. Aus „Schund“ wurde Kulturgut.
31.10.2022
Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht.
11.2.2022
Die Regisseurin Nia DaCosta hat den Horrorklassiker „Candyman“ neu verfilmt. Ihre Fassung schreibt die Geschichte aus schwarzer Sicht um.
6.1.2022
In der dunklen Jahreszeit ist Wärme wichtig, Schauer haben aber auch ihren Platz. Filmklassiker wie „Mulholland Drive“ bieten beides. Ein Überblick.
22.12.2021
Ein Klassiker über den Widerstand gegen die Sklaverei ist endlich auf Deutsch neu aufgelegt: C. L. R. James' „Die schwarzen Jakobiner“.
21.12.2021
Große Halle, große Streifen: Zwei Monate lang zeigt ein Pop-Up-Kino im Flughafen Tempelhof Klassiker der Filmgeschichte und mehr.
26.11.2021
Felicitas Hoppe hat die Nibelungensaga furios neu geschrieben. Ihr Stummfilm mit Dialogen in der Umkleide wirkt wie von Tarantino inspiriert.
24.9.2021
Von Marcel Proust, Autor der „Suche nach der verlorenen Zeit“, wurden frühe Erzählungen entdeckt. Schon sie zeigen, wie skrupulös er mit Sprache umging.
10.7.2021
Frank Castorfs Inszenierung von Erich Kästners „Fabian“ am Berliner Ensemble ist düster. Genauer: eine dunkle Version der wilden Zwanziger.
13.6.2021
Manche*n Künstler*in möchte man gar nicht so genau kennenlernen. Wenn das Werk großartig ist, der Menschen dahinter aber Schattenseiten hat.
22.5.2021
Der Belgier Jasper Stuyven düpiert die Favoriten und gewinnt das Radrennen Mailand–Sanremo. Die Freude des Pedaleurs ist der Frust der Pandemieopfer.
21.3.2021
Paris-Nizza oder Tirreno Adriatico: Die Szene der Pedaleure startet voller Zuversicht in den Frühling, trotz hoher Indizidenzwerte in Frankreich.
8.3.2021
Mit „werther.live“ beweist ein junges Team um die Regisseurin Cosmea Spelleken, dass intimes, kluges und witziges Netztheater möglich ist.
25.2.2021
Am 9. Februar wäre Thomas Bernhard neunzig geworden. Das große Rätsel bleibt, warum er Menschen einzig aus der Sicht des Hasses beschrieb.
9.2.2021
Am 19. Januar wäre Patricia Highsmith 100 Jahre alt geworden. Sie war eine Autorin, die überzeugt war: Jeder Mensch könnte zum Mörder werden.
19.1.2021
Tarjei Vesaas schrieb 1957 einen Roman um einen Außenseiter der Arbeitsgesellschaft. Es lohnt sich, ihn in neuer Übersetzung zu entdecken.
30.11.2020
Elisabeth Edl hat Flauberts Desillusionsroman „L’Éducation sentimentale“ neu übertragen. Der deutsche Titel lautet jetzt „Lehrjahre der Männlichkeit“.
19.10.2020
Zum 40. Oscar-Jubiläum kommt die Verfilmung der „Blechtrommel“ restauriert in die Kinos. Katharina Thalbach erinnert sich an die Dreharbeiten.
29.8.2020
Der Belgier Wout van Aert gewinnt den extrem langen Radklassiker Mailand–Sanremo. Trotz Verbot säumen einige hundert Zuschauer die Straßen.
9.8.2020