• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2022

      Neuübersetzung von „Die Farbe Lila“

      Schreiben als Selbstermächtigung

      Klassiker über Segregation in den USA: Alice Walkers Roman „Die Farbe Lila“ wird in seiner neuen Übersetzung dem lakonischen Ton der Vorlage gerecht.  Julian Weber

      Schwarze und Weiße Menschen grillen von einem Zaun getrennt voneinander, 1935
      • 6. 1. 2022

        Horrorfilm „Candyman“ auf DVD

        Sich die Legende wieder aneignen

        Die Regisseurin Nia DaCosta hat den Horrorklassiker „Candyman“ neu verfilmt. Ihre Fassung schreibt die Geschichte aus schwarzer Sicht um.  Ekkehard Knörer

        Zwei Menschen schauen sich an
        • 22. 12. 2021

          Filmklassiker auf DVD

          Weihnachten mit David Lynch

          In der dunklen Jahreszeit ist Wärme wichtig, Schauer haben aber auch ihren Platz. Filmklassiker wie „Mulholland Drive“ bieten beides. Ein Überblick.  Tim Caspar Boehme

          In einem dunklen Zimmer sitzt in der Mitte eine Frau im Schneidersitz auf dem Boden, hinter ihr schleicht ein Mann herum
          • 21. 12. 2021

            Neuauflage „Die schwarzen Jakobiner“

            Die erste Republik in der Karibik

            Ein Klassiker über den Widerstand gegen die Sklaverei ist endlich auf Deutsch neu aufgelegt: C. L. R. James' „Die schwarzen Jakobiner“.  Julian Weber

            Kampfszene aus Haiti, Stich von 1803
            • 26. 11. 2021

              Filme im Flughafen Tempelhof

              Kino zum Abheben

              Große Halle, große Streifen: Zwei Monate lang zeigt ein Pop-Up-Kino im Flughafen Tempelhof Klassiker der Filmgeschichte und mehr.  Hanno Rehlinger

              In der einstigen Abflughalle des Flughafens Tempelhof stehen Stühle
              • 24. 9. 2021

                Neuer Roman von Felicitas Hoppe

                Unbesiegbar und sterblich zugleich

                Felicitas Hoppe hat die Nibelungensaga furios neu geschrieben. Ihr Stummfilm mit Dialogen in der Umkleide wirkt wie von Tarantino inspiriert.  Carsten Otte

                Die Schriftstellerin Felicitas Hoppe im Porträt
                • 10. 7. 2021

                  150. Geburtstag von Marcel Proust

                  Auf der Suche war er von Anfang an

                  Von Marcel Proust, Autor der „Suche nach der verlorenen Zeit“, wurden frühe Erzählungen entdeckt. Schon sie zeigen, wie skrupulös er mit Sprache umging.  Jochen Schimmang

                  Marcel Proust legt seinen Kopf schief
                  • 13. 6. 2021

                    Frank Castorf inszeniert Erich Kästner

                    Wer seine Seele verkauft

                    Frank Castorfs Inszenierung von Erich Kästners „Fabian“ am Berliner Ensemble ist düster. Genauer: eine dunkle Version der wilden Zwanziger.  Simone Kaempf

                    Die Schauspielerin Sina Martens küsst einen Spiegel
                    • 22. 5. 2021

                      Lockdown, Literatur und Charakterzüge

                      Genie und Verbrechen

                      Kolumne Der rote Faden 

                      von Robert Misik 

                      Man­che*n Kün­s­tle­r*­in möchte man gar nicht so genau kennenlernen. Wenn das Werk großartig ist, der Menschen dahinter aber Schattenseiten hat.  

                      Portrait von Michel Foucault
                      • 21. 3. 2021

                        Radsport in Pandemiezeiten

                        Bedrückender Klassiker

                        Der Belgier Jasper Stuyven düpiert die Favoriten und gewinnt das Radrennen Mailand–Sanremo. Die Freude des Pedaleurs ist der Frust der Pandemieopfer.  Tom Mustroph

                        Radprofi streckt die Arme in die Höhe beim Überqueren der Ziellinie
                        • 8. 3. 2021

                          Saisonstart der Profiradler

                          Motor der Normalität

                          Paris-Nizza oder Tirreno Adriatico: Die Szene der Pedaleure startet voller Zuversicht in den Frühling, trotz hoher Indizidenzwerte in Frankreich.  Tom Mustroph

                          Der Ire Sam Bennett freut sich nach seinem Sieg auf der 1. Etappe des Rennens Paris-Nizza.
                          • 25. 2. 2021

                            Werthers Leiden im Massenmedium

                            Sturm und Drang auf Ebay

                            Mit „werther.live“ beweist ein junges Team um die Regisseurin Cosmea Spelleken, dass intimes, kluges und witziges Netztheater möglich ist.  Sabine Leucht

                            Screenshot von einem Profilbild
                            • 9. 2. 2021

                              90. Geburtstag von Thomas Bernhard

                              Dem Urteil der Anderen entkommen

                              Am 9. Februar wäre Thomas Bernhard neunzig geworden. Das große Rätsel bleibt, warum er Menschen einzig aus der Sicht des Hasses beschrieb.  Yossi Sucary

                              Der frühe Thomas Bernhard einmal im Hemd, einmal im Sakko
                              • 19. 1. 2021

                                100. Geburtstag von Patricia Highsmith

                                Mit Dämonen spielen

                                Am 19. Januar wäre Patricia Highsmith 100 Jahre alt geworden. Sie war eine Autorin, die überzeugt war: Jeder Mensch könnte zum Mörder werden.  Katharina Granzin

                                Portrait von Patricia Highsmith in ihrem Atelier
                                • 30. 11. 2020

                                  Klassiker aus Norwegen neu übersetzt

                                  Wiesen mit tausend Geheimnissen

                                  Tarjei Vesaas schrieb 1957 einen Roman um einen Außenseiter der Arbeitsgesellschaft. Es lohnt sich, ihn in neuer Übersetzung zu entdecken.  Dirk Knipphals

                                  Ein Holzhaus direkt an einem See im Wald
                                  • 19. 10. 2020

                                    Neu-Übersetzung von Gustave Flaubert

                                    Stilwille und Rauch

                                    Elisabeth Edl hat Flauberts Desillusionsroman „L’Éducation sentimentale“ neu übertragen. Der deutsche Titel lautet jetzt „Lehrjahre der Männlichkeit“.  Stephan Wackwitz

                                    Porträt des Schriftstellers Gustave Flaubert mit Schnurrbart
                                    • 29. 8. 2020

                                      Katharina Thalbach über die „Blechtrommel“

                                      „Hä? Intimitätskoordinatoren?!“

                                      Zum 40. Oscar-Jubiläum kommt die Verfilmung der „Blechtrommel“ restauriert in die Kinos. Katharina Thalbach erinnert sich an die Dreharbeiten.  

                                      David Bennent und Katharina Thalbach in der "Blechtrommel"
                                      • 9. 8. 2020

                                        Radklassiker Mailand–Sanremo

                                        Männer der siebten Stunde

                                        Der Belgier Wout van Aert gewinnt den extrem langen Radklassiker Mailand–Sanremo. Trotz Verbot säumen einige hundert Zuschauer die Straßen.  Tom Mustroph

                                        Zwei Radprofis beim Sprint kurz vor der Ziellinie
                                        • 3. 8. 2020

                                          Radsport nach der Coronapause

                                          Mit Spaß durch den Staub

                                          Weltmeisterin Annemiek van Vleuten dominiert bei den Strade Bianche einfach weiter. Bei den Männern meldet sich die junge Garde.  Tom Mustroph

                                          Das Peloton rast über eine staubige Schotterstraße einer Fahre Sienas entgegen
                                          • 4. 7. 2020

                                            Vor der Verleihung des Büchnerpreises

                                            Eine Öffnung ist nötig

                                            Am 7. Juli wird der Träger von Deutschlands renommiertestem Literaturpreis verkündet. Oder wird es wieder eine Preisträgerin?  Dirk Knipphals

                                            Terézia Mora drückt einem Mann die Hand, der ihr eine Urkunde überreicht.
                                          • weitere >

                                          Klassiker

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln