taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 114
El Hadji Sy ist performativer Maler und räumlicher Freidenker. Seine erste Einzelaustellung bei Barbara Thumm folgt einer großartigen Choreografie.
31.5.2022
Innere Landschaften, farbenreiche Gärten, ein Wald bei Nacht: Die Galerie Soy Capitán zeigt Gezeichnetes und wie gut sich Malerei und Papier verstehen.
12.4.2022
Die österreichische Malerin Maria Lassnig übte extreme Selbstbefragung und untersuchte die eigenen Mittel. Das Kunstmuseum Bonn widmet ihr eine Schau.
23.3.2022
Im ZAK in der Zitadelle Spandau lotet die Ausstellung „Figure. No Figure. X“ verschiedene Strategien des malerischen Erzählens aus.
2.3.2022
Die Malerin Hyun-Sook Song zeigt ihre erste Einzelausstellung bei Sprüth Magers. Die Sprache ihrer abstrakten Gemälde ist reduziert und elementar.
1.3.2022
Schlagfertig: die Grupenausstellung „Tagesschau“ bei Mountains; Antikolonial: das Kollektiv CATPC bei KOW; Einsam: Porträts von Aubrey Levinthal.
23.2.2022
Die Ausstellung „Scheitere an einem anderen Tag“ in der Galerie Nord schlägt einen anregenden Bogen zwischen Haltung und Ästhetik.
26.1.2022
Frühe Farb-„Characters“ aus den 1980ern von Fiona Rae. Wortreiche Bilderrätsel mit Tilo Riedel. Und Indien neu fotografiert – von den Rändern her.
18.1.2022
Herrscherpaar und schwarze Community: In Los Angeles sind die offiziellen Gemälde der Obamas im Kontext der „Black American Portraits“ zu sehen.
11.12.2021
Kunst inspiriert von feministischen Vorreiter:innen, Kunst inspiriert vom biographischen Gedächtnis und Kunst inspiriert von der Industrie.
23.11.2021
Britta Thie porträtiert Kameraequipment und verleiht ihm Wesen, Wu Tsang trägt ein kraftvolles „Anthem“ über die Liebe von New York nach Berlin.
23.10.2021
Die Albertina in Wien widmet Xenia Hausner die große Retrospektive „True Lies“. Ein Gespräch mit der Künstlerin in ihrem Wiener Atelier.
28.7.2021
Simon Mullans Installationen würdigen die Arbeitskultur, auch bei Alexander Basil ist das Badezimmer Schauplatz künstlerischer Auseinandersetzungen.
17.7.2021
Bei Efremidis nehmen Willem Oorebeeck und Mitchell Anderson Großmächte in den Blick, CFA propagiert eine neue Neue Sachlichkeit.
6.7.2021
„The Sound of Color“ in der Galerie M + R Fricke in Moabit verbindet frühe Recherchen zur Farbwahrnehmung mit zeitgenössischen Positionen.
4.7.2021
Die Empfindungen des Pandemiejahrs spiegeln sich in den neuen Arbeiten von Michaela Meise, Grace Weaver und Andrés Pereira Paz wider.
22.6.2021
Mit Margarete Steffin würdigt „Greif zur Feder“ eine vergesse Autorin der Weimarer Arbeiter:innenbewegung. Bei Horse & Pony brummt der Keller.
25.5.2021
Ein Gewinn: Die Schau „L’invitation au voyage“ bei Esther Schipper. Umgeben von aufkratzendem Grün: Skulpturen von Mathis Altmann bei Efremidis.
5.5.2021
Die Ausstellung „Gewand in drei Akten“ im Mies van der Rohe Haus ist zeitlos. Und Cecily Brown wandelt auf düsteren Spuren durch den Blenheim Palace.
6.4.2021
Matthew Lutz-Kinoys „Window to the Clouds“ ist ein Ritt durch die Kunstgeschichte, voll crèmeroter Bommeln, Malerei und ganz viel Rokoko und Keramik.
5.4.2021