taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 126
In Bremen soll die Polizei Antirassismus lernen. Einige der Vernehmungsratgeber wirken aber wie Katalogbände für Nationalstereotype.
26.3.2021
Wegen Kolonialbezug kriegt die Wissmannstraße in Neukölln bald einen neuen Namen. Für die gleichnamige Straße in Grunewald wird noch gesucht.
24.3.2021
Beim Presseclub wird unser Autor von Anrufer Andreas nach seiner Haltung zu Homosexualität gefragt. Zeit, den Andreassen mal etwas zu erklären.
18.3.2021
Wir Mainzer sind hochbegabt, aber nicht tiefgründig. Weltoffen, aber erst nach dem Essen. Und die Fastnacht ist heute viel sozialdemokratischer.
7.3.2021
Schwarze Initiativen erinnern an das koloniale und rassistische Erbe Berlins. Sie kämpfen für die Auseinandersetzung mit Schwarzen Perspektiven.
23.2.2021
Christian Broecking liebte, vermittelte und kritisierte Jazz. Der Musikkritiker war im Jazz lebendig und politisch. Er wurde 63 Jahre alt.
6.2.2021
Die Obermayer Awards werden für die Vermittlung jüdischer Verfolgungsgeschichte verliehen. Unter anderem in diesem Jahr an den Verein AKuBiZ.
2.2.2021
Wer der Rechtsdrift widerstehen will, muss sich bestimmt und aktiv damit auseinandersetzen. Hier einige Gelegenheiten.
13.1.2021
Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je.
8.1.2021
Das Bündnis „Bremerhaven bleibt bunt“ hat erfolglos Anzeige erstattet gegen einen Wirt, der auf seiner Getränkekarte „Bimbo“ anbietet.
7.1.2021
Rassismuskritik ist die Aufgabe aller Fachrichtungen, sagt die Bildungsforscherin Jennifer Danquah. Bisher hänge sie zu sehr an engagierten Einzelpersonen.
31.12.2020
Die Amadeu Antonio Stiftung begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung gegen rechts. Doch ein zentrales Anliegen fehlt.
26.11.2020
Donald Trump ist kein Ausrutscher der Geschichte, der Weg zu Waffen ist kurz und Kuba hat ein Kondomproblem. Das haben wir diese Woche gelernt.
8.11.2020
Die Empowerment-Beraterin und Forscherin Wafa Idris-Omer über Strategien, Diskriminierung abzuwehren und welche Rolle „safe spaces“ dabei spielen.
Die Klimabewegung muss Antirassismus, Queerfeminismus und Klassenperspektiven mitdenken. Noch tut sie das nicht genug.
26.9.2020
Die Academy Awards sind zu weiß, es gibt zu wenig Vielfalt – diese Kritik hört die Oscar-Akademie seit Jahren. Nun gibt es neue „Best Picture“-Regeln.
9.9.2020
Dutzende Autor*innen haben sich als „Writers Against Trump“ zusammengeschlossen. Dessen „Regime“ bezeichnen sie als korrupt und faschistisch.
6.9.2020
Am Humboldt Forum freuen sich etwa 300 Menschen, dass die M*Straße in Mitte bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen soll. Ein Etappenziel.
23.8.2020
Die drei Regierungsfraktionen bringen einen Aktionsplan gegen Rassismus auf den Weg. Zentral ist die Bildungspolitik.
28.7.2020
Die Bremer „Black Lives Matter“-Demo soll darüber aufklären wie man sich gegen Rassismus wehren kann, sagen die Organisatorinnen.
26.6.2020