• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Black History Month in Berlin

      Der Zukunft zugewandt

      Kolumne Bewegung 

      von Desiree Fischbach 

      Schwarze Initiativen erinnern an das koloniale und rassistische Erbe Berlins. Sie kämpfen für die Auseinandersetzung mit Schwarzen Perspektiven.  

      Eine Frau hält den oberen Rand eines Transparents. Dahinter Schilder mit der Aufschrift "Wir fordern ein Denkmal"
      • 6. 2. 2021

        Nachruf auf Christian Broecking

        Widerspruch zum Status Quo

        Christian Broecking liebte, vermittelte und kritisierte Jazz. Der Musikkritiker war im Jazz lebendig und politisch. Er wurde 63 Jahre alt.  Jörg Sundermeier

        Portrait Christian Broecking
        • 2. 2. 2021

          Preis für alternatives Kulturzentrum

          Warnung vor Wiederholungen

          Die Obermayer Awards werden für die Vermittlung jüdischer Verfolgungsgeschichte verliehen. Unter anderem in diesem Jahr an den Verein AKuBiZ.  Michael Bartsch

          Kranzniederlegung auf dem Sonnenstein im sächsischen Pirna. Eine neue Gedenkstätte für die Euthanasieopfer der Nationalsozialisten.
          • 13. 1. 2021

            Antifaschismus in Berlin

            Gegen den Sturm

            Kolumne Bewegung 

            von Desiree Fischbach 

            Wer der Rechtsdrift widerstehen will, muss sich bestimmt und aktiv damit auseinandersetzen. Hier einige Gelegenheiten.  

            Eine schwarz-rot-goldene Flagge weht im Regen
            • 8. 1. 2021

              Renaissance von Dubreggae

              Die Musik in der Hauptrolle

              Steve McQueen zeigt es in der Filmreihe „Small Axe“, Fabienne Miranda und Junior Loves in ihrer Musik: Dubreggae klingt besser denn je.  Julian Weber

              Regisseur Steve McQueen auf dem roten Teppich beim Filmfestival Rom, Oktober 2020
              • 7. 1. 2021

                Alltagsrassismus in der Kneipe

                Ermittlungen eingestellt

                Das Bündnis „Bremerhaven bleibt bunt“ hat erfolglos Anzeige erstattet gegen einen Wirt, der auf seiner Getränkekarte „Bimbo“ anbietet.  Andreas Speit

                Barhocker sind in einer Bar auf einen Tisch hochgestellt.
                • 31. 12. 2020

                  Wissenschaftlerin über Uni-Lehrpläne

                  „Curriculum nicht divers genug“

                  Rassismuskritik ist die Aufgabe aller Fachrichtungen, sagt die Bildungs­forscherin Jennifer Danquah. Bisher hänge sie zu sehr an engagierten Einzelpersonen.  

                  Demonstrant:innen auf einer «Black Lives Matter»-Kundgebung
                  • 26. 11. 2020

                    Stiftung zu Maßnahmen gegen rechts

                    „Geld allein reicht nicht“

                    Die Amadeu Antonio Stiftung begrüßt die Maßnahmen der Bundesregierung gegen rechts. Doch ein zentrales Anliegen fehlt.  

                    Eun Siebdruck mit der Aufschrift "Sag Nein zu Rassismus" wird angefertigt
                    • 8. 11. 2020

                      Der Wochenrückblick

                      Wo bleiben die Gummis?

                      Donald Trump ist kein Ausrutscher der Geschichte, der Weg zu Waffen ist kurz und Kuba hat ein Kondomproblem. Das haben wir diese Woche gelernt.  Viktoria Morasch

                      drei Kondome ausgepackt in den Farben gelb, rot und schwarz
                      • 22. 10. 2020

                        Podcast „We Care!“

                        Intersektionale Solidarität

                        Die Empowerment-Beraterin und Forscherin Wafa Idris-Omer über Strategien, Diskriminierung abzuwehren und welche Rolle „safe spaces“ dabei spielen.  Sarah Ulrich

                        Eine Grupee von Menschen vor Bücherwänden
                        • 26. 9. 2020

                          Klimabewegung und Intersektionalität

                          Da geht noch was!

                          Gastkommentar 

                          von Marlene Ickert 

                          Die Klimabewegung muss Antirassismus, Queerfeminismus und Klassenperspektiven mitdenken. Noch tut sie das nicht genug.  

                          Ein mensch trägt einen Rucksack aus dem ein Regenbogenfähnchen ragt
                          • 9. 9. 2020

                            Diversität bei Academy Awards

                            Mehr Vielfalt bei den Oscars

                            Die Academy Awards sind zu weiß, es gibt zu wenig Vielfalt – diese Kritik hört die Oscar-Akademie seit Jahren. Nun gibt es neue „Best Picture“-Regeln.  

                            Zwei Schwarze Herren posen mit Oscar
                            • 6. 9. 2020

                              US-Präsidentschaftswahl 2020

                              Schriftsteller*innen gegen Trump

                              Dutzende Autor*innen haben sich als „Writers Against Trump“ zusammengeschlossen. Dessen „Regime“ bezeichnen sie als korrupt und faschistisch.  

                              Paul Auster und seine Frau Siri Hustvedt schauen sich während einer Preisverleihung an.
                              • 23. 8. 2020

                                Umstrittene M*Straße in Berlin

                                Eine Feier für die Umbenennung

                                Am Humboldt Forum freuen sich etwa 300 Menschen, dass die M*Straße in Mitte bald Anton-Wilhelm-Amo-Straße heißen soll. Ein Etappenziel.  Greta Rothenpieler

                                • 28. 7. 2020

                                  Bremer Aktionsplan gegen Rassismus

                                  Konzept gegen den Hass

                                  Die drei Regierungsfraktionen bringen einen Aktionsplan gegen Rassismus auf den Weg. Zentral ist die Bildungspolitik.  Alina Götz

                                  Zwei Frauen mit Maske umarmen sich. Eine hat eine dunkle, die andere eine helle Hautfarbe.
                                  • 26. 6. 2020

                                    Bremen gegen Rassismus

                                    „Kein Trend, der verpuffen darf“

                                    Die Bremer „Black Lives Matter“-Demo soll darüber aufklären wie man sich gegen Rassismus wehren kann, sagen die Organisatorinnen.  

                                    Menschen demonstrieren in Hannover gegen Rassismus und Polizeigewalt
                                    • 23. 6. 2020

                                      Rassismus bei Fans

                                      Kampfzone Sport

                                      In den USA wurde einem schwarzen Rennfahrer ein Galgenstrick in die Box gelegt – eine Drohung, die an Machenschaften des Ku-Klux-Klans denken lässt.  Andreas Rüttenauer

                                      Bubba Wallace sitzt in seinem Auto und hält sich Hand vor die Augen
                                      • 23. 6. 2020

                                        Migrantifa über Rassismus

                                        „Wir vertrauen der Polizei nicht“

                                        Bündnisse von rassismusbetroffenen Menschen protestieren gegen staatliche Gewalt. Auch in Berlin fordern sie, der Polizei nun Gelder zu entziehen.  

                                        Protest gegen Polizeigewalt auf dem Hermannplatz in Berlin
                                        • 18. 6. 2020

                                          Rassistisches Video

                                          Schluss mit lahmen Entschuldigungen

                                          Die CEO einer Kosmetikmarke beschimpft einen Aktivisten von Black Lives Matter. Das Video geht viral. Dann entschuldigt sie sich. Alles wieder gut?  Carolina Schwarz

                                          Mann vor einem Haus "Black Lives Matter"mit Kreide aufgemalt
                                          • 15. 6. 2020

                                            Anti-Rassismus-Demo in London

                                            Der Held von Black Lives Matter

                                            Bei den Protesten in London sah ein Schwarzer Fitnesstrainer einen mutmaßlich Rechtsextremen verletzt am Boden – und half ihm raus.  Daniel Zylbersztajn

                                            Patrick Hutchinson rettet einen Demonstranten auf der Black-Lives-Matter-Demo in London
                                            • 14. 6. 2020

                                              Regisseur über Diversität

                                              „Wir müssen die Dinge anprangern“

                                              Ilker Çatak spricht über Diversität im deutschen Film, Fallstricke der Repräsentation und Frauenfiguren. Denn die seien für ihn viel interessanter.  

                                              Ilker Çatak auf dem roten Teppich bei den Studenten-Oscars
                                              • 13. 6. 2020

                                                Schüler über Polizeigewahrsam

                                                „Kurz vorm Zusammenbrechen“

                                                Nach der Anti-Rassismus-Demo am vergangenen Wochenende hat die Hamburger Polizei Minderjährige in Gewahrsam genommen. Ein Betroffener erzählt.  

                                                an einer Wand stehen Jugendliche, die die Hände hoch an die Wand halten, im Vordergrund läuft ein Polizist durch das Bild, er trägt einen Helm
                                                • 13. 6. 2020

                                                  Black-Lives-Matter-Demos

                                                  „Wir sind Deutschland“

                                                  Auch an diesem Wochenende soll es wieder Antirassismus-Demos geben. Drei Organisator*innen aus Bremen, Leipzig und München erzählen.  

                                                  Dutzende Menschen ssitzen auf einem U-Bahnaufzug und halten Protestschilder hoch
                                                  • 11. 6. 2020

                                                    Polizeieinsatz nach Antirassismus-Demo

                                                    Reizgas in die Nase, Knie im Nacken

                                                    Fotos belegen einen sehr robusten Polizeieinsatz am Ende der Anti-Rassismus-Demonstration am vergangenen Sonnabend.  Marco Carini, Gernot Knödler

                                                    Polizist bestrüht Passanten und demonstranten mit Flüssigkeit.
                                                    • 10. 6. 2020

                                                      Football-Quarterback Drew Brees

                                                      Spießiger Superstar

                                                      Eine Äußerung des Footballprofis Drew Brees ist Sinnbild für die Ignoranz privilegierter Weißer beim Thema Rassismus. Nun zeigt er Einsicht.  Andreas Rüttenauer

                                                      Football-Spieler Drew Brees mit Helm auf dem Spielfeld
                                                      • 9. 6. 2020

                                                        Diskriminierung in Deutschland

                                                        Verlernen wir Rassismus!

                                                        Gastkommentar 

                                                        von Aminata Touré 

                                                        und Robert Habeck 

                                                        Als Schwarze Frau und weißer Mann sind wir von Rassismus in Deutschland unterschiedlich betroffen. Doch es geht uns alle an.  

                                                        Demonstrantinnen mit Schildern auf denen unter anderem Racism Sucks steht
                                                        • 9. 6. 2020

                                                          Aktivist über Proteste gegen Rassismus

                                                          „Es hat einen Funken gegeben“

                                                          Tausende protestieren gegen Polizeigewalt und Rassismus. Biplab Basu von der Beratungsstelle ReachOut ist zuversichtlich, dass daraus eine neue Bewegung entsteht.  

                                                          Eine große Demonstration von oben aus einem Fenster fotografiert, im Vordergrund ein anderer Fotograf.
                                                          • 8. 6. 2020

                                                            Antirassimus-Demo in Hamburg

                                                            Wie die Polizei für Ordnung sorgt

                                                            Am Ende der „Black Lives Matter“-Demos in Hamburg werden Dutzende, vorwiegend migrantisch aussehender junger Leute festgesetzt – stundenlang.  Gernot Knödler

                                                            Eine Reihe junger Menschen mit erhobenen Händen vor einer Wand mit Eisenträgern, davor gepanzerte Polizisten
                                                            • 8. 6. 2020

                                                              Rassismusdebatte in den USA

                                                              Polizeireformen gefordert

                                                              Der Stadtrat von Minneapolis beschließt die Auflösung der Polizeibehörde. Auch in New York kündigte der Bürgermeister Reformen bei der Polizei an.  

                                                              Demonstranten halten Plakate hoch
                                                              • 7. 6. 2020

                                                                Black-Lives-Matter-Proteste in Berlin

                                                                Aufstehen in Würde

                                                                Jugendliche of Color lassen sich nicht mehr gefallen, dass der Staat sie bedroht und nicht beschützt. Allein in Berlin demonstrieren Zehntausende.  Erik Peter

                                                                Drei Demonstrantinnen halten Schilder
                                                                • 7. 6. 2020

                                                                  Prozess gegen Aktivisten

                                                                  Polit-Künstler angeklagt

                                                                  In Oldenburg werden vier Aktivist:innen angeklagt, die sich am Rande des AfD-Parteitages 2018 eine Auseinandersetzung mit Ordnern lieferten.  Nadine Conti

                                                                  Eine große Anzahl von Demonstranten hinter einer Kette von Polizeibeamten.
                                                                  • 6. 6. 2020

                                                                    Deutschlandweit Demos nach Mord an George Floyd

                                                                    Hier kommt die Antira

                                                                    Menschen in ganz Deutschland protestieren gegen Rassismus. Die Solidarität reicht von München bis nach Hamburg.  Anna Lehmann, Patrick Guyton

                                                                    Ein Meer von Menschen, die Schilder und Fäuste in die Ludft recken
                                                                    • 3. 6. 2020

                                                                      Polizei kritisiert neues Berliner Gesetz

                                                                      Einsatz gegen Diskriminierung

                                                                      Das Antidiskriminierungsgesetz (LAGD) soll Minderheiten besser gegenüber Behörden und Ämtern schützen. CDU und Polizeigewerkschaft laufen Sturm.  Susanne Memarnia

                                                                      mehrere polizisten laufen durch einen park
                                                                      • 2. 6. 2020

                                                                        Statement gegen Rassismus im Fußball

                                                                        Mündig und verboten

                                                                        Fußballprofi Jadon Sancho kassiert Gelb, weil er an den getöteten Afroamerikaner George Floyd erinnert. Denn: Sport darf hier keine Politik machen.  Martin Krauss

                                                                        Jadon Sancho trägt einen Trikot mit dem Schriftzug «Justice for George Floyd»
                                                                        • 20. 5. 2020

                                                                          Deutsche Linke und Antirassismus

                                                                          Auf der Seite der Opfer

                                                                          Kolumne Orient Express 

                                                                          von Ronya Othmann 

                                                                          und Cemile Sahin 

                                                                          Annika und Daniel checken ihre Privilegien und reflektieren Rassismus. Aber sie gehen aus Versehen mit Islamisten demonstrieren.  

                                                                          Frau füttert Vögel
                                                                          • 19. 4. 2020

                                                                            Über alltäglichen Rassismus

                                                                            „Da werden Debatten gern umgedreht“

                                                                            Ozan Zakariya Keskinkılıç hat die Frage, wie es zu Rassismus kommt und was der mit Betroffenen macht, zu seinem Beruf gemacht.  

                                                                            • 6. 3. 2020

                                                                              BDSM und politische Verantwortung

                                                                              Sex ist politisch

                                                                              Kolumne Kuscheln in Ketten 

                                                                              von Peter Weissenburger 

                                                                              Auch die BDSM-Community muss ihre Symbolik kritisch betrachten. Begriffe wie „Sklave“ oder „Fotze“ sollten nicht allen zur Verfügung stehen.  

                                                                              Historische Zeichnung: Weiße Menschen nehmen Schwarze Menschen an einem Strand gefangen
                                                                              • 3. 1. 2020

                                                                                Prozess in Nürnberg

                                                                                Geldstrafe wegen Papierfliegern

                                                                                Elisabeth Schwemmer ließ zu, dass bei einer Demo Papierflieger über den Zaun des Bamf flogen. Nun ist sie zu einer Geldstrafe verurteilt worden.  Christian Jakob

                                                                                Eingang des Bundesamtes
                                                                                • 3. 12. 2019

                                                                                  Sprache und Rassismus

                                                                                  Von wegen elitär

                                                                                  Gastkommentar 

                                                                                  von Aminata Touré 

                                                                                  In Deutschland wird über die Frage diskutiert, ob Antirassismus elitär sei. Das ist eine unerträgliche Frage.  

                                                                                  Aminata Touré posiert im Landtag von Schlweswig-Holstein
                                                                                  • 28. 11. 2019

                                                                                    Schwarze Menschen in Deutschland

                                                                                    Mehr Macht und Würde

                                                                                    In Berlin startet die People of African Descent Week für Anerkennung Schwarzer Menschen. Deutschland tue wenig gegen Rassimus, sagen Aktivist*innen.  Dinah Riese

                                                                                    Aminata Touré spricht in ein Mikrofon, links und rechts von ihr lauschen ihr Männer
                                                                                    • 28. 11. 2019

                                                                                      Politiker Karamba Diaby über Rassismus

                                                                                      „Es fehlt ein Bekenntnis“

                                                                                      Deutschland muss antischwarzen Rassismus bekämpfen, sagt der SPDler Karamba Diaby. Am Donnerstag besuchen Schwarze Aktivist*innen den Bundestag.  

                                                                                      Ein Mann sitzt im Bundestag
                                                                                      • 18. 11. 2019

                                                                                        Idil Baydars Möllner Rede

                                                                                        Rede trotz Drohungen

                                                                                        Die Komikerin Idil Baydar, bekannt als Jilet Ayse, hat Angst, Wut – und Kraft. Damit will sie des Heldenmuts der Überlebenden von Mölln gedenken.  Doris Akrap

                                                                                        Eine Frau mit blondem Dutt

                                                                                      Antirassismus

                                                                                      • Abo

                                                                                        Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                        zum Probeabo
                                                                                      • taz
                                                                                        • Politik
                                                                                          • Deutschland
                                                                                          • Europa
                                                                                          • Amerika
                                                                                          • Afrika
                                                                                          • Asien
                                                                                          • Nahost
                                                                                          • Netzpolitik
                                                                                        • Öko
                                                                                          • Ökonomie
                                                                                          • Ökologie
                                                                                          • Arbeit
                                                                                          • Konsum
                                                                                          • Verkehr
                                                                                          • Wissenschaft
                                                                                          • Netzökonomie
                                                                                        • Gesellschaft
                                                                                          • Alltag
                                                                                          • Reportage und Recherche
                                                                                          • Debatte
                                                                                          • Kolumnen
                                                                                          • Medien
                                                                                          • Bildung
                                                                                          • Gesundheit
                                                                                          • Reise
                                                                                          • Podcasts
                                                                                        • Kultur
                                                                                          • Musik
                                                                                          • Film
                                                                                          • Künste
                                                                                          • Buch
                                                                                          • Netzkultur
                                                                                        • Sport
                                                                                          • Fußball
                                                                                          • Kolumnen
                                                                                        • Berlin
                                                                                          • Nord
                                                                                            • Hamburg
                                                                                            • Bremen
                                                                                            • Kultur
                                                                                          • Wahrheit
                                                                                            • bei Tom
                                                                                            • über die Wahrheit
                                                                                          • Abo
                                                                                          • Genossenschaft
                                                                                          • taz zahl ich
                                                                                          • Info
                                                                                          • Veranstaltungen
                                                                                          • Shop
                                                                                          • Anzeigen
                                                                                          • taz FUTURZWEI
                                                                                          • Neue App
                                                                                          • Bewegung
                                                                                          • Kantine
                                                                                          • Blogs & Hausblog
                                                                                          • taz Talk
                                                                                          • taz in der Kritik
                                                                                          • taz am Wochenende
                                                                                          • Nord
                                                                                          • Panter Preis
                                                                                          • Panter Stiftung
                                                                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                          • LE MONDE diplomatique
                                                                                          • Recherchefonds Ausland
                                                                                          • Archiv
                                                                                          • taz lab 2021
                                                                                          • Christian Specht
                                                                                          • Hilfe
                                                                                          • Hilfe
                                                                                          • Impressum
                                                                                          • Leichte Sprache
                                                                                          • Redaktionsstatut
                                                                                          • RSS
                                                                                          • Datenschutz
                                                                                          • Newsletter
                                                                                          • Informant
                                                                                          • Kontakt
                                                                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln