taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 281 bis 292 von 292
Immer mehr Türen werden aufgemacht, und so kann man zumindest in manchen Berliner Museen erneut das Besondere sehen: Da ist ja wieder die Kunst.
16.5.2020
Diese Jahr ist Raffael-Jahr. 1520 starb der Renaissancekünstler mit nur 37 Jahren. Ausgerechnet an seinem Geburtstag.
10.3.2020
In Berlin demonstrierten am Sonntag Frauen und Männer für mehr „Sichtbarkeit für Künstlerinnen“ – vor der Alten Nationalgalerie. Die hat es nötig.
9.3.2020
Moskaus Kunstszene scheint kaum beeindruckt von staatlicher Disziplinierung. Das zeigt der Besuch von Kunst- und Kulturzentren.
23.2.2020
Ihr 40-Jähriges feiert die Bremer Gesellschaft für Aktuelle Kunst mit Kristina Buchs erster Einzelausstellung. Die ist gottlob gewalttätig.
20.2.2020
In Berlin wurde Timm Ulrichs mit dem Käthe-Kollwitz-Preis ausgezeichnet. Seine Ausstellung in der Akademie der Künste zeugt von Witz.
30.1.2020
Der US-Konzeptkünstler Hans Haacke erklärt, warum er immer wieder aneckt, weshalb seine Kunst politisch sein muss und was er von Donald Trump hält.
28.1.2020
Späte Anerkennung: Ein Symposium in Berlin beschäftigte sich mit der Kunst am Bau in der DDR. Die Ostmoderne erfährt eine neue Aufmerksamkeit.
26.1.2020
Jede seiner Arbeiten ist ein frischer Versuch, in Leben und Umwelt höhere Bedeutung zu finden. Hreinn Friðfinnsson wird in Berlin wiederentdeckt.
15.12.2019
Der Künstler Stan Douglas ist als diskreter Schnittmeister von montierten Welten zu erleben. Zu sehen in der Julia Stoschek Collection Berlin.
8.12.2019
Zum 30. Jubiläum des Mauerfalls eröffnen in Berlin und Potsdam gleich zwei Ausstellungen von Norbert Bisky. Eine davon in einer Kirche.
8.11.2019
Videoinstallationen, Skulpturen, Gemälde: Mit „Liebe und Ethnologie“ wird die Arbeit des Schriftstellers und Ethnografen Hubert Fichte gewürdigt.
7.11.2019