taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 301
Das Projekt „Weather Engines“ in Athen beschäftigt sich mit Wetter, Klima und der Frage, was Daten damit zu tun haben – in Lectures und Ausstellungen.
12.4.2022
Das Festival Bienal de La Habana wird von vielen Künstler:innen boykottiert. Eileen Almarales Noy nimmt teil, kritisiert aber die Zensur in Kuba.
4.4.2022
Die Gruppenschau „Reflecting Migration“ in der Bülowstraße 90 zeichnet ein differenziertes Bild der städtischen Einwanderungsgeschichte.
1.4.2022
Neues Raumempfinden: In Hamburg und Oldenburg präsentieren Ausstellungen die Minimal Art der 1960er-Jahre auf unterschiedliche Weise.
25.3.2022
Das eigene Werk zerlegen: Das passiert in Gerhard Richters Künstlerbüchern, ausgestellt in der Neuen Nationalgalerie in Berlin.
15.2.2022
In der Gemäldegalerie gibt es „Fantastische Tierwesen der Grafik des 15. bis 18. Jahrhunderts“ zu bewundern. Das ist gruselig!
3.2.2022
In dem Projekt „Missing Stories“ suchen Künstler:innen nach Narrativen für Zwangsarbeiter aus dem Westbalkan. In Berlin endet die Ausstellung.
1.2.2022
Sutapa Biswas bearbeitet das Trauma der Kolonialzeit in Indien. Zwei Ausstellungen in England präsentieren ältere und neue Arbeiten.
28.1.2022
Von Politik wie Religion gefürchtet: Der Philosoph Markus Gabriel analysiert die Kunst als fremde Macht, die sich der Kontrolle entzieht.
16.1.2022
Lange hat sie Steine bearbeitet, dann entdeckte Susanne Specht neue Techniken: Eine Ausstellung der Berliner Bildhauerin in der Zitadelle Spandau.
10.11.2021
Mit Busreifen, Seife und Kippen hat Ingeborg Lüscher gearbeitet, geleitet von ihrem Blick auf das Leben. Zu sehen in einer Retrospektive in Bochum.
6.11.2021
Schreibmaschine, Buntstifte, Anweisung: Mit feinen Mitteln und Witz arbeitete Tomas Schmit an der Erosion des Kunstbegriffs.
30.10.2021
In der Alten Nationalgalerie in Berlin ist der Johann Erdmann Hummel wiederzuentdecken. Er war ein Virtuose der Spiegelungen.
28.10.2021
Jenseits von Networking: Der britische Künstler Scott King kommt mit dem „Debrist Manifesto“ zum Festival „The Sun Machine Is Coming Down“ ins Berliner ICC.
7.10.2021
Der Berliner Schinkel Pavillon holt den Künstler HR Giger aus der Fantasy-Nische – kombiniert mit Arbeiten der koreanischen Künstlerin Mire Lee.
29.9.2021
Lydia Hamann, Kaj Osteroth und Xiaopeng Zhou spielen mit Techniken der Aneignung. Sie reflektieren Fragen von Repräsentation und Vergänglichkeit.
19.9.2021
Zwei norwegische Ausstellungen verbinden Wasser, Natur und menschengemachte Eingriffe in diese. „House of Commons“ in Moss und „The Ocean“ in Bergen.
15.9.2021
„Other People’s Clothes“ ist das dunkel funkelnde Romandebüt von Calla Henkel. Die Autorin ist auch Künstlerin und betreibt eine Bar in Berlin.
9.9.2021
Hitze, Fluten, Ausbeutung: Die Sorgen der Welt lasten auf dem Kunstfest Weimar. Mit allen Mitteln sucht es nach Erkenntnis.
8.9.2021
In der Nachkriegszeit waren auch Künstler erfolgreich, die schon die Nazis hofiert hatten. Das Deutsche Historische Museum geht dem nun nach.
31.8.2021