taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 921 bis 940 von 989
Russische Kriegsschiffe blockieren die ukrainische Hafenstadt Mariupol. Die Folge: eine Rochade von Diplomaten. Und Gesprächsversuche.
18.4.2021
Eine weitere Eskalation der Ukraine-Krise könnte schwere Folgen auch für EU-Staaten haben. Merkel und Macron müssen jetzt beschwichtigen.
16.4.2021
Russland und die Ukraine liefern sich medial einen Schlagabtausch. In Moskau denken einige schon über den Einsatz von Atomwaffen nach.
12.4.2021
Berichte über russische Truppenbewegungen in Richtung Donbass und Krim mehren sich. Zuletzt starben wieder mehrere Soldaten.
6.4.2021
Drei TV-Sender werden auf Anweisung des Staates blockiert – ohne Gerichtsbeschluss. Sie werden beschuldigt, russische Propaganda zu verbreiten.
3.2.2021
Der Tod von 15 SeniorInnen wirft ein Schlaglicht auf die Situation alter Menschen. Das Geschäft mit privaten Heimen ohne Lizenz floriert.
24.1.2021
Die Zahl der Infizierten steigt. Dennoch sollen erst bald härtere Maßnahmen verhängt werden. Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt das ab.
12.12.2020
Die Partei des Präsidenten, „Diener des Volkes“, ist bei der Kommunalwahl in der Ukraine eingebrochen. Grund könnte zu wenig Professionalität sein.
26.10.2020
Die Partei des ukrainischen Präsidenten „Diener des Volkes“ dürfte am Sonntag einbrechen. Eine zeitgleiche Volksbefragung sorgt für Ärger.
23.10.2020
Die Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko ist mit dem Virus infiziert und liegt auf der Intensivstation. Das löst unterschiedliche Reaktionen aus.
28.8.2020
Um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern, braucht es unabhängige Beobachter, findet Politikwissenschaftler Vitalij Sisow.
28.7.2020
Es gibt ein neues Abkommen für Waffenstillstand zwischen der Ukraine und den von Russland unterstützten Separatisten – und viele Zweifel.
27.7.2020
Die Kontaktgruppe hat einen Vorschlag für eine friedliche Lösung des Konflikts in der Ostukraine vorgelegt. Auch Donezk und Lugansk stimmen zu.
23.7.2020
In der ukrainischen Stadt Luzk hat ein Mann einen Bus gekapert und mindestens zehn Geiseln genommen. Die Forderungen des Täters sind unkonkret.
21.7.2020
Nach 21 Jahren verlässt Alexander Vindman das US-Militär. Nachdem er im Impeachment-Verfahren ausgesagt hatte, machte Trump ihm das Leben schwer.
9.7.2020
In der ukrainischen Hauptstadt Kiew zeigen prorussische Demonstranten Flagge. Es geht gegen die Rechten und Präsident Wolodymir Selenski.
18.6.2020
Derzeit häufen sich Ermittlungsverfahren gegen das Umfeld des ehemaligen Präsidenten. Dessen Nachfolger Selenski begleicht offene Rechnungen.
12.6.2020
Präsident Wolodimir Selenski verlängert die Sperrung russischer Webportale und Mailporgramme um weitere drei Jahre. Es gibt Lob und Kritik.
16.5.2020
Michail Saakaschwili, der frühere Präsident Georgiens, wird Chef des ukrainischen Exekutivrates. Tiflis beruft seinen Botschafter zurück.
8.5.2020
Das Parlament spricht Ruslan Rjaboschapka das Misstrauen aus: Zu wenig Ergebnisse, heißt es offiziell. Doch es geht wohl um mangelnde Loyalität.
6.3.2020