taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 741 bis 760 von 906
Solange die Bagger mindestens 50 Meter Abstand zum Hambacher Forst halten, sieht die Landesregierung kein Problem. Die Grünen protestieren.
4.7.2019
Wegen höherer CO2-Preise rechnen sich Braunkohle-Kraftwerke derzeit kaum noch. Doch bevor sie abschalten, wollen die Betreiber Geld vom Bund.
3.7.2019
Die SchülerInnenproteste beunruhigen Thomas Bareiß nicht. Sobald sie Geld verdienten, werde sich ihre Einstellung zu teurer Klimapolitik ändern.
2.7.2019
Mehrere Städte in Schleswig-Holstein haben den Klimanotstand ausgerufen. Doch KritikerInnen vermissen konkrete Maßnahmen.
1.7.2019
Seehofer lobt SchülerInnen für die Fridays For Future. Er ist nicht der erste CSUler, der sich bei Grünen-WählerInnen anbiedert. Wie durchschaubar!
30.6.2019
Aminata Touré wird schon bald Landtagsvizepräsidentin in Schleswig-Holstein – und hat keineswegs vor, einfach die Quotendiverse zu sein. Ein Gespräch über Inhalte.
Im Harz wird es auf längere Zeit sehr viel trockener werden. Wir müssen Verantwortung übernehmen. Wir brauchen andere Gesetze.
26.6.2019
Solange Dörfer vernichtet werden, damit Konzerne Profite maximieren, werden die jungen Menschen keine Ruhe geben.
24.6.2019
Die größte Schülerbewegung der Geschichte Fridays for Future verändert auch die radikale Linke: Sie ist einfühlsam geworden.
23.6.2019
Die Gewerkschaft ruft zu einer Großdemo für einen „fairen und ökologischen Wandel“. Gleichzeitig warnt sie vor einem Fiasko in der Autoindustrie.
Rund 40 Stunden blockieren Klimaaktivist*innen bereits das Braunkohlekraftwerk. Sie berichtet von diversen Verletzungen durch Polizeigewalt.
Vielfältige Aktionen, Grube gestürmt: Für die Klima-Aktivist*innen dürfte es insgesamt ein erfolgreiches Wochenende werden.
22.6.2019
Von „Deli-Plenum“ bis „Strohsis“: Wer bei „Ende Gelände“ mitmachen will, sollte auch deren Sprache kennen. Ein Glossar.
21.6.2019
Der Protest gegen das Nichtstun wird stärker. 40.000 SchülerInnen von Fridays for Future demonstrieren gegen den Braunkohletagebau.
Im Rheinland haben am Freitagmorgen die ersten Proteste begonnen. Für den Tag erwartet die Polizei zahlreiche Störaktionen.
Etwa 20.000 Demonstrierende werden auf der Kundgebung von Fridays for Future in Aachen erwartet. Die Polizei kündigt Großeinsätze an.
Um Klimaschutz geht es auf dem Kirchentag in diesem Jahr natürlich auch. Miteinander reden tun aber oft nur die, die sich ohnehin schon einig sind.
Damit der Effekt der Klimaproteste nicht verpufft, muss weitergestreikt werden. Gefragt sind mutige Schulleiter, die neue Lernformen erproben.
20.6.2019
Alle fordern jetzt endlich richtigen Klimaschutz – bis die großen Ferien beginnen. Dann steigt Deutschland in die dreckigsten Verkehrsmittel.
Zehntausende Demonstrierende wollen Kohle-Infrastruktur blockieren. Mit Unterstützung der Schülerproteste könnte die Aktion größer denn je werden.
19.6.2019