taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 521 bis 540 von 907
Ein Kandidat der Linken hat am Holocaust-Gedenktag die Klimakrise mit der Shoah gleichgesetzt. Die Partei will, dass er seine Kandidatur zurückzieht.
28.1.2020
Bei einer Veranstaltung stürmt eine junge Frau die Bühne. Sie hält eine kurze Rede und singt. Der Siemens-Chef demonstriert Gelassenheit.
Die Öffentlichkeit, die Fridays for Future bekommt, hilft nur bedingt. Was Unternehmen trifft, sind nicht Argumente, sonder ein teurer CO2-Ausstoß.
27.1.2020
Der Protest gegen Siemens sorgte für Furore. Deshalb denken die Klimaschützer*innen darüber nach, verstärkt Unternehmen ins Visier zu nehmen.
26.1.2020
Der erste Schulstreik im neuen Jahr ist nur mäßig besucht. Die neue Strategie der Berliner FFF-Führung kommt bei TeilnehmerInnen nicht so gut an.
24.1.2020
Die Proteste der Klimaaktivist*innen haben Davos erreicht. Bei der dreitägigen Wanderdemo erleben sie vor allem Unterstützung.
22.1.2020
Die Bundesregierung erwartet durch das Kohlekraftwerk 10 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich. Das soll durch mehr Stilllegungen kompensiert werden.
20.1.2020
Fridays for Future will neue Protestformen probieren. Das ist eine ausgezeichnete Idee.
18.1.2020
Für viele ist Milena Glimbovski eine Vorreiterin der Zero-Waste-Bewegung. Sie gründete 2012 einen Unverpackt-Laden. Seit Kurzem schreibt sie Bücher.
5.2.2020
Die Klimabewegung argumentiert mit Fakten und Vernunft. Sie will nicht belehren, sondern fordert dazu auf, Beschlüsse umzusetzen.
19.1.2020
Umweltverbände und junge Menschen legen Verfassungsbeschwerde gegen das Klimapaket ein. Doch Karlsruhe ist der falsche Ort für mutige Klimapolitik.
16.1.2020
Wie ist es möglich, so viel Aufmerksamkeit und Zustimmung zu erzeugen – und trotzdem ändert sich nichts? Ein Appell zum Aushalten von Widersprüchen.
„Klimahysterie“ ist das Unwort des Jahres. Es spiegelt die rechte Verzweiflung über die vorwiegend weibliche Klimabewegung.
14.1.2020
AktivistInnen von Fridays for Future Berlin versammelten sich am Montagabend spontan vor Siemens in Moabit. Sie wollen das Adani-Projekt stoppen.
Ist die Linke am Rechtsruck schuld? Ein Streitgespräch zwischen Naika Foroutan und Wolfgang Merkel über Kosmopolitismus, Privilegien und Klimafragen.
Siemens-Chef Joe Kaeser hat die Klimaaktivistin Luisa Neubauer über den Tisch gezogen. In der Logik des Konzerns lohnt sich das.
13.1.2020
Siemens-Chef Joe Kaeser will die umstrittene Lieferung für ein riesiges Kohlebergwerk in Australien aufrechterhalten. Klimaschützer sind erbost.
Luisa Neubauer im Siemens-Aufsichtsrat? Gut, dass sie nein gesagt hat. Für FFF wäre das eine Katastrophe gewesen.
Mehr Aktionen gegen Konzerne und mehr lokale Arbeit: Warum Fridays for Future die Strategie ändert, erklärt Mitorganisatorin Franziska Wessel.
12.1.2020
Siemens-Chef Joe Kaeser bietet Klimaaktivistin Luisa Neubauer eine Rolle in seinem Unternehmen an. Die macht aber einen anderen Vorschlag – und Druck.