taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 241 bis 260 von 266
Chilenische Aktivistinnen klagen mit einem Tanz die Gewalt von Männern und Staaten an Frauen an. Sie finden damit weltweit Nachahmerinnen.
1.12.2019
Die Proteste haben die französische Regierung zum Handeln gezwungen. Sie legt nun neue Maßnahmen gegen häusliche Gewalt auf.
25.11.2019
Bürgermeisterin Sheinbaum kündigt neue Sicherheitsmaßnahmen an. Sie reagiert damit auch auf den Druck feministischer Gruppen.
Männer bringen Frauen um, weil diese das patriarchale Rollenbild nicht erfüllen. Gewalt gegen Frauen gehört ins öffentliche Bewusstsein.
Ziel war, den Opfern von Gewalttaten besser zu helfen. Deshalb beschloss der Bundestag das Gesetz über ein neues Soziales Entschädigungsrecht.
24.11.2019
Zehntausende Menschen haben gegen Gewalt an Frauen protestiert – vor allem gegen Femizide. Paris will am Montag ein Gesetzespaket dazu ankündigen.
Zohra wurde von ihrer Familie zu einer Verlobung gezwungen. Als ihr Vater drohte, sie zu töten, floh sie. Es begann ein schwerer Weg in die Freiheit.
25.10.2019
Zum 34. Nationalen Frauentreffen kamen am Wochenende mehr Frauen als je zuvor ins argentinische La Plata. Die Bewegung wirkt auf den Kontinent.
14.10.2019
In Göttingen und Kitzbühel wurden in der vergangenen Woche mehrere Frauen von Männern getötet. Nennt das bitte nicht „Beziehungsdrama“.
7.10.2019
Die Künstlerin Marguerite Stern macht in Frankreich mit Collagen auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam. Sie sagt, der Staat tue zu wenig.
12.9.2019
Juliet H. wurde von ihrem Ex-Mann mit 50 Messerstichen getötet. Anfangs war er nur wegen Totschlags angeklagt – sie hätte mit Gewalt rechnen müssen.
1.8.2019
Viel zu oft werden Morde an Frauen in Deutschland verharmlost. Ausgerechnet von Mexiko könnte die deutsche Rechtsprechung einiges lernen.
21.7.2019
Bei Tötungsdelikten spüren die Ermittler den Täter oft im familiären Umfeld auf. Weltweit wurden im Jahr 2017 rund 87.000 Frauen getötet.
9.7.2019
Die Bundesregierung ist im Ausland aktiv gegen Femizide. Doch Morde an Frauen in Deutschland will sie nicht als solche anerkennen.
14.5.2019
Die afghanische Journalistin und Feministin war nicht nur den Taliban ein Dorn im Auge. Nach ihrer Scheidung im Mai erhielt sie Morddrohungen.
12.5.2019
Ständig wird man als Frau bevormundet. Wie man als Mutter zu sein hat. Wie man seine Entscheidungen zu fällen hat. Wieviel man wissen darf.
2.2.2019
Leid zu vergleichen mag nicht richtig sein. Aber die Doppelstandards bei Frauenmorden und Morden an Trans-Personen zu zeigen, ist wichtig.
18.1.2019
Ein Mordfall in Kandel vor einem Jahr rüttelte die Medienlandschaft auf. Es zeigte sich, dass Redaktionen sich von Rassist*innen beeinflussen lassen.
27.12.2018
Geht es um Mord in Beziehungen, werden Trans*Personen meist vergessen. Dabei sind sie häufig von Gewalt betroffen.
23.11.2018
Es gibt zu wenig Aufmerksamkeit für Gewalt gegen Frauen und eine hohe Dunkelziffer, beklagt Katharina Göpner vom Frauenhilfeverband.
21.11.2018