• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 4. 2022

      NGOs in der Türkei

      „Sie wollen uns einschüchtern“

      Die Türkei geht juristisch gegen NGOs vor, vor allem gegen Frauengruppen. Eine, die Femizide dokumentiert, soll verboten werden.  Jürgen Gottschlich

      Hände, die Handschuhe mit einem Frauenzeichen tragen und visiere von Polizeihelmen
      • 20. 4. 2022

        Prozess um Mord an Afghanin

        Sie hatte oft Hämatome

        Im Mordprozess gegen zwei afghanische Brüder sagt eine Freundin der Getöteten aus. Maryam H. habe nur Bruchstücke aus ihrem Leben preisgegeben.  Plutonia Plarre

        Prozessbeginn: Die angeklagten Brüder verbergen ihre Gesichter hinter Aktendeckeln
        • 19. 4. 2022

          Prozess um Mord an Afghanin

          Von Brüdern überwacht

          Der Prozess versucht zu klären: Wie hätte Maryam H. vor den Tätern geschützt werden können und wie stark war sie in patriarchalen Strukturen gefangen?  Plutonia Plarre

          Die ANgeklagten verstecken sich im Gerichtssaal hinter Mappen
          • 18. 4. 2022

            Japanischer Horrorfilmklassiker

            Tote nasse Mädchen

            Seit 20 Jahren gehört „Ju-on: The Grudge“ zum Gruselkanon. Dessen weibliche, langhaarige Geister haben in Japan eine lange Kulturgeschichte.  Emeli Glaser

            Bild eines japanischen Rachegeists aus dem Horrorfilm „The Grudge“
            • 1. 4. 2022

              Prozess um Mord an Afghanin

              Fragwürdige Ermittlungsmethoden

              Zwei Brüder sollen ihre Schwester getötet haben. Vor Gericht schildert die Mordkommission, wie sie die Leiche fand.  Plutonia Plarre

              Überwachungskamera am Bahnhof Südkreuz
              • 29. 3. 2022

                Oper „Der Vampyr“ in Hannover

                Geschichte einer Entmenschlichung

                Ersan Mondtag verpasst Heinrich Marschners „Der Vampyr“ in Hannover eine Lokalkolorit-Infusion. Dank der spukt er gruselig über die Staatsopernbühne.  Benno Schirrmeister

                Blick auf die Staatsopernbühne in Hannover: In den Trümmern der Synagoge kniet Michael Kupfer-Radecky als Vampyr Ruthwen vor Astarte Oana Salomon
                • 28. 3. 2022

                  Femizid-Prozess in Kiel

                  Angeklagter sammelt Nazi-Symbole

                  Vor dem Kieler Landgericht muss Hartmut F. sich wegen dreifachen Mordes verantworten. Die Ermittelnden fanden bei ihm rechtsextreme Devotionalien.  Andreas Speit

                  Ein Absperrzaun umgibt das Haus, in dem am 19.5.2021 zwei Tote gefunden wurden.
                  • 4. 3. 2022

                    Prozess im Fall Maryam H.

                    Zuerst mehrere Verdächtige

                    Nach dem Tod einer jungen Afghanin sind zwei ihrer Brüder angeklagt. Am zweiten Prozesstag haben die Ermittlerinnen ausgesagt.  Johanna Jürgens

                    Bahnhof Südkreuz von außen
                    • 2. 3. 2022

                      Prozessauftakt im Fall Maryam H.

                      Alles spricht für einen Femizid

                      Musste Maryam H. sterben, weil ihr Leben nicht den Vorstellungen ihrer Brüder entsprach? Die Angeklagten schweigen beim Prozessauftakt.  Johanna Jürgens

                      Mikro Röder, Sprecher der Verteidigung, beantwort Fragen der anwesenden Journalist*innen
                      • 25. 2. 2022

                        Mildes Urteil nach versuchtem Femizid

                        Mordversuch unterbrochen

                        Obwohl Thomas P. seine Ex-Partnerin fast zu Tode würgte, verurteilt das Gericht in Hamburg ihn nur wegen gefährlicher Körperverletzung.  Katharina Schipkowski

                        Eine offene Badezimmertür
                        • 18. 2. 2022

                          Menschen und Gegenstände

                          Putins Tisch für 599 Euro

                          Kolumne Der rote Faden 

                          von Ariane Lemme 

                          Sicher, am Design von Putins Tisch müsste noch gearbeitet werden. Aber so eine Aura der Unnahbarkeit wäre auch im Arbeitsleben wünschenswert.  

                          Präsident Putin und Bundeskanzler Scholz an einem langen Tisch.
                          • 16. 2. 2022

                            Verständnis für versuchten Femizid

                            Fast tödlich gekränkt

                            Thomas P., der um ein Haar seine Ex-Frau umbrachte, sei wegen der Trennung verzweifelt gewesen, sagt seine Verteidigerin. Das sei nachvollziehbar.  Katharina Schipkowski

                            Zwei Frauen stehen in einem leeren Gerichtssaal
                            • 16. 2. 2022

                              Prozess in Göttingen nach Femizid

                              Die Entmenschlichung von Besma A.

                              In Göttingen steht ein Mann vor Gericht, der seine Frau erschossen hat. Das Landgericht will klären, ob es Versehen oder eine vorsätzliche Tat war.  Katja Spigiel

                              Blumen und Flyer liegen auf dem Asphalt. "#keinemehr"
                              • 15. 2. 2022

                                Performance „Sehr schön und sehr tot“

                                Alle Frauen müssen sterben

                                Die Kultur des Femizids von der Antike bis zur Gegenwart untersucht das Staatstheater Braunschweig in einer textlastigen Performance.  Jens Fischer

                                Drei Personen auf einer Bühne, eine Trägt eine Hirschmaske, eine eine Fischmaske und die dritte eine Mütze mit Blumenkranz.
                                • 15. 2. 2022

                                  Femizid in Berlin

                                  „Im schlimmsten Fall Tötung“

                                  Am Freitag beginnt der Prozess gegen zwei Afghanen, die ihre Schwester getötet haben sollen. Petra Koch-Knöbel sieht Parallelen zum Fall Sürücü.  

                                  Bei einer Kundgebung gegen Femizide im Januar 2021 in Berlin
                                  • 9. 2. 2022

                                    Tötungen von Mädchen und Frauen

                                    Studie zu Femiziden startet

                                    Bislang gibt es in Deutschland keine Daten zu Femiziden. For­sche­r:in­nen wollen nun Taten, Motive und Rechtsprechung untersuchen.  Patricia Hecht

                                    Rote Schuhe und rote Grabkerzen
                                    • 28. 1. 2022

                                      Versuchter Femizid in Hamburg

                                      Kontrollzwang und Psychoterror

                                      Maja P. überlebte den Angriff ihres Ehemannes knapp. Vor Gericht sagt sie umfassend aus und schildert eine Beziehung voll psychischer Gewalt.  Katharina Schipkowski

                                      Zwei Frauen stehen im Gerichtssaal am Fenster und gucken raus
                                      • 9. 12. 2021

                                        Prozess um versuchten Femizid

                                        Das Unerklärliche erklären

                                        Vor Gericht versucht ein Mann in Hamburg zu erklären, warum er seine Frau würgte und dabei fast tötete. Er spricht von „verletzten Gefühlen“.  Katharina Schipkowski

                                        Eine Frau mit Parolen auf den Armen weint, eine andere hat ein Frauenzeichen ins Gesicht gemalt
                                        • 8. 12. 2021

                                          Mann tötet Familie in Brandenburg

                                          „Übersteigerte Befürchtungen“

                                          Nachdem seine Frau mit falschem Impfpass auffliegt, tötet ein Mann in Brandenburg seine Familie. Er stand offenbar der Querdenken-Szene nahe.  Konrad Litschko

                                          Blumen und Kerzen stehen vor dem Wohnhaus in Senzig, in dem der Vater sich und seine Familie tötete
                                          • 29. 11. 2021

                                            Prozess um versuchten Femizid

                                            Wie jeden Tag in Deutschland

                                            Bei Femiziden ist der Täter häufig der Partner oder Ex-Partner der Frau. In Hamburg starten zwei Prozesse, deren Tathergang sich erschreckend ähnelt.  Katharina Schipkowski

                                            Zwischen zwei weißen Vorhängen hindurch sieht man den Ausschnitt einer Badewanne und eine Hand am Wasserhahn
                                          • weitere >

                                          Femizid

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln