• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Aidee Martinez/Eyepix Group/imago

Femizide

Jeden Tag versucht ein Mann, seine Partnerin oder seine Ex-Partnerin zu töten, fast jeden dritten Tag gelingt es. Weltweit geschieht das alle elf Minuten. Manche sehen darin eine Beziehungstat, aber die Ermordung einer Frau ist ein Femizid, eine Tat, die aufgrund ihres Geschlechts erfolgt. Bis heute ist ein Femizid in Deutschland kein eigener Straftatbestand.

    • 19. 9. 2023, 18:46 Uhr

      Interview mit Autorin Asha Hedayati

      „Jede Frau kennt Gewaltbetroffene“

      Gewalt gegen Frauen bleibt oft unbemerkt, schreibt Asha Hedayati in ihrem neuen Buch. Ein Gespräch über strukturelle Abhängigkeiten von Frauen.  

      Der Flur eines Amtsgebäudes
      • 16. 9. 2023, 11:16 Uhr

        Ein Jahr Frauenrevolution in Iran

        Marketing statt Solidarität

        Die Iranpolitik der Bundesregierung ließ großen Worten wenig Taten folgen. Selbst für die inhaftierten deutschen Geiseln hat sich nichts verändert.  Daniela Sepehri

        Eine Frau ist hinter Gittern
        • 13. 9. 2023, 18:49 Uhr

          Ein Jahr „Jina-Revolution“ in Iran

          „Es gibt kein Zurück mehr“

          Der Tod von Jina Mahsa Amini vor einem Jahr hat in Iran eine Bewegung losgetreten. Vier Ira­ne­r*in­nen erzählen, wie es ihnen seither ergangen ist.  Mina Khani, Gilda Sahebi, Teseo La Marca

          Schwarz übermalter Graffiti
          • 13. 9. 2023, 17:26 Uhr

            Frauenrechte in der Türkei

            Justiz rettet Frauen-NGO vor Verbot

            Die türkische Staatsanwaltschaft wollte die Frauenrechtsorganisation „We will Stop Femicide“ schließen lassen. Ein Gericht hat das nun unterbunden.  

            Menschen halten Protestplakate in die Höhe
            • 6. 9. 2023, 18:36 Uhr

              Landrat entscheidet sich um

              Abschiebung nach Vietnam ausgesetzt

              Vier Kindern in Ostholstein drohte die Abschiebung, nun hat der zuständige Landrat die Entscheidung revidiert. Zuvor sprach er mit den Pflegefamilien.  Sven Bleilefens

              Landrat Timo Gaarz
              • 5. 9. 2023, 18:15 Uhr

                Landrat will Kinder abschieben

                Aus der Pflegefamilie nach Vietnam

                Im Herbst 2022 tötete ein Mann seine Frau in Schleswig-Holstein. Die Kinder kamen in Pflegefamilien und sollen nun nach Vietnam abgeschoben werden.  Nina Christof

                Der angeklagte Vater im gerichtssaal hält sich neben seinem Anwalt eine Mappe vor das Gesicht
                • 28. 8. 2023, 17:30 Uhr

                  Femizid-Prozess in Oldenburg

                  Vor den Augen der Kinder geschossen

                  In Oldenburg stehen zwei Männer vor Gericht. Sie sollen versucht haben, die Ex-Frau des einen zu töten. Die Frau überlebte nur durch einen Zufall.  Ann-Christin Dieker

                  Auf einem Schild steht: Femizide stoppen
                  • 18. 8. 2023, 16:08 Uhr

                    Nach dem Femizid in Bosnien-Herzegowina

                    Zwischen Schock und Reflexion

                    Das Filmfestival in Sarajevo wurde unterbrochen. Stattdessen gingen Menschen gegen einen Femizid auf die Straße. Der Täter filmte sich live.  Erich Rathfelder

                    Ein abgesperrter Tatort.
                    • 17. 8. 2023, 19:09 Uhr

                      Femizide in Hamburg

                      Jede Menge Einzelfälle

                      Nach dem sechsten Femizid in Hamburg protestieren Ak­ti­vis­t*in­nen gegen die Verharmlosung als Ausnahmefall. Sie fordern eine Aufarbeitung.  Katarina Machmer

                      Auf einem städtischen, belebten Platz stehen Aktivistinnen mit Kerzen und einem Transparent, Aufschrift: Keine Mehr. Gemeinsam gegen Feminizide.
                      • 8. 8. 2023, 10:14 Uhr

                        Buch über Femizide in Mexiko

                        Kein Verbrechen aus Leidenschaft

                        Die Autorin Cristina Rivera Garza hat den Femizid an ihrer Schwester aufgearbeitet – und legt den Finger in eine Wunde der mexikanischen Gesellschaft.  Diana Nava

                        Mexikanische Frauen demonstrieren gegen Femizide im Land
                        • 7. 8. 2023, 17:42 Uhr

                          Überfüllte Frauenhäuser

                          Kein Platz für Frauen in Not

                          Berliner Frauenhäuser klagen über zu wenige Plätze. Auch weil die Frauen wegen des Mangels an bezahlbarem Wohnraum immer länger bleiben müssten.  Marie Frank

                          Eine Frau steht vor einem Frauenhaus.
                          • 17. 7. 2023, 09:26 Uhr

                            Femizide in den Medien

                            Verklärende Berichterstattung

                            Ak­ti­vis­t*in­nen kritisieren die Medienpraxis im Umgang mit Femiziden. Die Berichte sind allzu häufig verharmlosend – auch bei Berliner Zeitungen.  Tobias Bachmann

                            An einem Bindfaden hängen Textkarten und Bilderrahmen. Sie gehören zu einer Gedenkausstellung für Femizide. Menschen stehen und sitzen dahinter auf einem Platz unter Platanen.
                            • 5. 7. 2023, 16:53 Uhr

                              Gedenken an Femizid

                              „Wir werden jedes Mal laut“

                              Das Solidaritätsnetzwerk Berlin ruft zum kämpferischen Gedenken an einen Femizid in Lichtenberg auf. Schon 55 Femizide in Deutschland in diesem Jahr.  Kajo Roscher

                              Frau mit gestreckter Faust und Rose in der Hand auf einer Demo gegen Femizide
                              • 16. 6. 2023, 12:10 Uhr

                                Femizid beim Schloss Neuschwanstein

                                Polizei bittet um Material

                                Bei einem Angriff bei Neuschwanstein wurde eine Frau getötet, eine weitere schwer verletzt. Ein 30-Jähriger sitzt wegen Mordes in U-Haft.  

                                Sicht auf Schloss Neuschwannstein
                                • 24. 5. 2023, 18:37 Uhr

                                  Frauenhäuser in Hamburg

                                  Schutzraum ist knapp

                                  In Hamburg waren die Frauenhäuser 2022 im Durchschnitt zu 95 Prozent belegt. Immer wieder werden Frauen in andere Bundesländer verteilt.  Nina Spannuth

                                  Eine Frau sitzt auf einem Bett und schaut aus dem Fenster.
                                  • 26. 4. 2023, 18:51 Uhr

                                    Feministische Literatur in Österreich

                                    Die beredte Wut der Autorinnen

                                    Als progressiv und selbstkritisch möchte sich Österreich als Gastland der Buchmesse präsentieren. Viele Schriftstellerinnen nehmen diesen Anspruch ernst.  Sophia Zessnik

                                    Eine Frau schiebt einen Kinderwagen auf einem Waldweg, ein Kind springt aus dem Wald
                                    • 17. 4. 2023, 17:14 Uhr

                                      Gewalt in Flüchtlingsunterkünften

                                      Mit Empathie gegen männliche Gewalt

                                      Das „Gentle“-Projekt will häuslicher Gewalt in Flüchtlingsunterkünften entgegenwirken. Der Fokus liegt dabei auf Täterarbeit und Prävention.  Marie Frank

                                      Katja Kipping (M, Die Linke), Sozialsenatorin, spricht mit Mina Orang (l), Projektleitung Gentle Project, und Lothar Dunkel, Psychologe, zum Thema Gewaltprävention in Flüchtlingsunterkünften im Ipso Care Center.
                                      • 17. 4. 2023, 14:47 Uhr

                                        Mexikos Präsident und die Fentanyl-Krise

                                        Zwischen Politik und Wirklichkeit

                                        Kolumne Latin Affairs 

                                        von Wolf-Dieter Vogel 

                                        Präsident López Obrador macht die Familienverhältnisse in den USA für die Fentanyl-Krise verantwortlich. Zu familiärer Gewalt in Mexiko schweigt er.  

                                        Andres Manuel Lopez Obrador
                                        • 20. 3. 2023, 14:04 Uhr

                                          Femizide in Österreich

                                          Wenn Gewalt verborgen bleibt

                                          Vor ein paar Jahren wusste in Österreich kaum jemand, was ein Femizid ist. Ak­ti­vis­t:in­nen sorgen dafür, dass das Thema in die Öffentlichkeit kommt.  Matthias Meisner

                                          Graffiti in Wien " Stoppt Femizide"
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Femizide

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln