Enfant terrible der Grünen: Stephan von Dassel macht mit markanten Statements von sich reden. Ein Gespräch über Tabus, Kritik und Selbstkritik und eine rote Ampel.
Laut dem Grünen-Bauexperte Andreas Otto ist jede sechste Stelle bei den Hochbauämtern der Bezirke sei unbesetzt. Für den Schulbau fehle neues Personal.
Die Grünen-Fraktion will der Bibliotheken-Misere eine Ende bereiten: Ein Entwicklungsplan soll ebenso her wie eine Entscheidung für den Ausbau der AGB.
Die BVG soll auf Elektrobusse umstellen, das ist grüne Parteilinie. Doch jetzt melden sich Kritiker zu Wort. Aber E-Busse zu kaufen, ist ohnehin gar nicht so leicht.
Bei den Berliner Grünen löst die Vorstellung, dass Annalena Baerbock und Anja Piel zusammen den Bundesvorsitz übernehmen könnten, den größten Beifall aus.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg ignoriert leider, dass eine Stadt umso mehr Ruhezeiten braucht, je größer, hektischer und touristenreicher sie ist.
Säkulare Grüne sind gegen eine Aufweichung des Neutralitätsgesetzes – und opponieren gegen ihren Justizsenator. Überparteiliche Initiative in Gründung.