taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 921 bis 940 von 959
Verschiedene Bikesharing-Anbieter wurden auf Verkehrssicherheit und Datenschutz überprüft. Die Ergebnisse lassen zu wünschen übrig.
24.4.2019
Am „Car-Freitag“ kommt es in Deutschland häufig zu Poser-Treffs und illegalen Autorennen. In vielen Städten verstärkt die Polizei ihre Kontrollen.
19.4.2019
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub hat zum Thema Radverkehr ein „Barometer zur Bürgerschaftswahl 2019“ erstellt. In diesem enttäuscht die SPD.
8.4.2019
Ab dem Frühjahr sollen auch in Deutschland mit Strom betriebene Tretroller erlaubt sein. Die Scooter bringen neue Unfallgefahren.
3.4.2019
Staus gehören in Jakarta zum Alltag. Nun erhält die Stadt erstmals eine U-Bahn. Der große Andrang zum Start macht klar: Sie wird nicht reichen.
In Norwegen verzeichnen die Behörden einen Rekord an Fahrzeugen mit alternativen Antrieben. Doch das liegt nicht an neuen Kaufanreizen.
1.4.2019
Der Verkehrsminister fordert eine Milliarde Euro vom Finanzminister, um die Infrastruktur für die Antriebswende zu fördern.
Verkehrsminister Scheuer und Digitalministerin Bär präsentieren in Ingolstadt den „CityAirbus“. Ab 2025 sollen Flugtaxis zum Einsatz kommen.
11.3.2019
Als erstes Land führt der Kleinstaat 2020 kostenlosen Nahverkehr ein. In einigen Städten Europas wurde Ähnliches versucht.
22.1.2019
Berlin gewinnt gegen Stuttgart, zumindest wenn es um die am meisten luftverschmutzte Straße Deutschlands geht. Wie lebt es sich dort?
28.12.2018
Der Bund stockt beim Diesel-Gipfel die Mittel für die Städte um 1 Milliarde auf. Streit gibt es aber über Fahrverbotskontrollen.
3.12.2018
Taxifahren geht jetzt auch ohne fossilen Kraftstoff: dank eines Fahrdiensts, der den Transport im Elektrowagen anbietet.
9.12.2018
Die Radfahrlobby ist sauer: Im Bundeshaushalt 2019 ist weniger Geld für den Ausbau von Radwegen vorgesehen als zugesagt.
11.11.2018
Bremens Verkehrssenator will Parken viel teurer machen und Autos aus der City verbannen. Die Forderung, kostenlos mit Bus und Bahn fahren zu können, hält er für ruinös.
6.11.2018
Mit Preiserhöhungen will das Bremer Bündnis für Verkehrswende Parken teurer machen und mehr lebenswerten Stadtraum schaffen.
2.11.2018
Firmenm werben mit Job-Tickets und Ladestationen für E-Bikes. Doch sie könnten noch viel mehr für eine tatsächliche Verkehrswende tun.
22.10.2018
Die Zukunft der Mobilität wird woanders gemacht: in Südostasien. Die deutsche Politik und Autoindustrie verschlafen die Modernisierung.
4.10.2018
Verkehrsplaner stellen das Menschenrecht auf Parkraum in Frage. Und das ist erst der Anfang. Bald geht es allem, was wir lieben, an den Kragen.
9.9.2018
Mehr Klimaschutz im Verkehr: Die Analyse eines Think-Tanks zeigt, wie das gehen könnte. Die Regierung plant eine neue Kommission.
30.8.2018
Autos mit Elektromotor sind auf dem Vormarsch. Doch ist es das, was wir brauchen? Die Meinungen hierüber gehen auseinander – sogar bei der taz nord.
20.8.2018