taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 236
Kurz vor dem neuen Lockdown gibt es nicht viel zu tun. Ein Highlight im Netz: Die digitale Eröffnung des Humboldt Forums und der Protest dagegen.
14.12.2020
Sonst sind die Adventstage ja immer voll mit Terminen, Dates und letzten Besorgungen. Im Coronajahr gilt das nur für die Querdenker.
6.12.2020
Zugig und ungemütlich: Statt voller Weihnachtsmärkte gibt es nur eine Tanne vor dem leeren Brandenburger. Das Jahr 2020 ist zum Glück bald vorbei.
23.11.2020
Wer Thomas Manns dickes Buch nicht lesen will, kann es sich als Theaterpremiere im Livestream anschauen. Und am Samstag gegen Nazis demonstrieren.
16.11.2020
Aufregen kann man sich diese Woche über eine Brücke und die Räumung eine Jugendzentrums. Beim Beruhigen hilft dann backen und Märchen hören.
9.11.2020
Ja, ein Lockdown ist im November auch nicht schöner als im Frühling. Aber es gibt auch Erfreuliches: Drachen verschiedener Art und 40 Jahre taz berlin!
1.11.2020
Der Wahlkampf wird konkret: Die SPD wählt neue Vorsitzende, auch bei den Grünen stehen Wahlen an. Und der BER eröffnet. Wirklich!
26.10.2020
Endlich Herbstferien! Und weil man nicht verreisen kann, träumt man von besseren Zeiten. Oder steht auf: gegen Zwangsräumungen, und für Geflüchtete.
12.10.2020
Eine Woche lang machen die AktivistInnen von Extinction Rebellion aufs Klima aufmerksam. Und die angekündigte Räumung der Liebig34 soll anstehen.
5.10.2020
Zwei große Jubiäen kündigen sich in dieser Woche an. Und: Die Clubs gehen am 3. Oktober auf die Straße.
28.9.2020
Das wird eine reiche Woche: Das Filmmuseum Potsdam beschäftigt sich mit den Pfründen der Habsburger, und eine Demo zieht dahin, wo die Reichen sind.
14.9.2020
Am Donnerstag um 11 wird es laut werden: Beim Testtag für Warntechnik heulen unter anderem die Sirenen. Und was steht noch an diese Woche?
7.9.2020
In Brandenburg beginnt die Apfelernte – und Berliner*innen können beim internationalen Literaturfestival ihre Lieblingsgeschichten vorlesen.
31.8.2020
Es ist wieder kühler, man kann wieder nachdenken. Diese Woche zum Beispiel in der Alten Münze und im Märkischen Museum.
24.8.2020
Zweifelhafte Corona-Parties sind nicht mehr das einzig mögliche „Vergnügen“: Auch in Theatern und Museen geht langsam wieder was.
17.8.2020
Die Vorbereitung des Schulstarts bestimmt diese Woche. Außerdem: Berlin bekommt einen neuen Antisemitismusbeauftragten.
3.8.2020
Diese Woche: Erinnerungen an grenzüberschreitende Musikereignisse, Klangarchäologie – und ein Richtfest mit Altbundespräsident.
19.7.2020
Ein bisschen Kultur ist wieder los, in diesem Pandemie-Sommer-(Loch): gute Gelegenheit, einen alten Herrndorf-Schmöker zu entdecken.
13.7.2020
Die erste volle Ferienwoche bricht an in Berlin, was tun? Erstmal wird Corona-Bilanz gezogen. Und dann kann man tatsächlich wieder ins Kino gehen!
29.6.2020
Erst Lockdown, jetzt Sommerferien. Ein Alptraum für Eltern – denn alles, was man mit Kindern tun kann, haben sie schon getan!
22.6.2020