taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 261 bis 280 von 605
Roboter im Plattenbau, Verzweiflung in Berlin 1931 und ein Nachbarschaftszwist: Davon erzählen drei deutsche Spielfilme im Berlinale-Wettbewerb.
2.3.2021
Am Montag beginnt die 71. Berlinale. Aber nicht richtig. Ohne Kinos, Publikum, roten Teppich oder Stars. Kritiker dürfen online schauen.
28.2.2021
Ein Jahr Corona, ein ungewöhnlicher Berlinale-Start – und ein Feiertag, der immer noch überraschend kommt: Unser Blick auf die nächsten 8 Tage.
1.3.2021
Die Berlinale läuft im März ohne Publikum. Immerhin bietet die unabhängige Woche der Kritik ihr Film- und Diskussionsprogramm im Internet an.
26.2.2021
Sébastien Lifshitz' Dokumentarfilm „Kleines Mädchen“ handelt vom Leben eines trans Kindes. Die Gesellschaft müsse ihre Denkmuster hinterfragen, sagt er.
20.2.2021
Mit der ausgezeichneten Schauspielerin Sandra Hüller unterwegs auf dem roten Teppich der ausgefallensten Berlinale aller Zeiten.
15.2.2021
Die Leiter:innen der Berlinale stellten am Donnerstag den Wettbewerb 2021 vor – und erläuterten erneut ihre zweigeteilte Coronalösung.
11.2.2021
Lockdown, Theater, Filme usw. – in dieser Woche stehen den BerlinerInnen und ihrer Kulturszene so einige Verkündigungen bevor. Oder Vertröstungen.
7.2.2021
Normalerweise wäre jetzt Berlinale. Doch die ist verschoben. Immerhin bringt Ex-Berlinale Chef Dieter Kosslick dafür ein Buch raus.
1.2.2021
Die Berlinale 2021 fällt nicht aus. Aber sie findet diesmal zweigeteilt statt: digital und normal – und zeitversetzt. Kann das gut gehen?
25.12.2020
Es war absehbar: Das für Anfang Februar geplante Filmfestival findet später und zweigeteilt statt – ausnahmsweise auch im Sommer.
18.12.2020
Berlins Kultursenator Klaus Lederer zweifelt die Möglichkeit einer „normalen“ Berlinale an. Gibt es für das Festival überhaupt eine Alternative?
4.12.2020
Eine Studie zum ersten Berlinale-Leiter Alfred Bauer bestätigt dessen wichtige Position in der NS-Zeit. Im Frühjahr sorgte das für Diskussionen.
1.10.2020
Regisseur Visar Morina erzählt in „Exil“ von einem aus dem Kosovo stammenden Familienvater, der gemobbt wird und zunehmend den Halt verliert.
22.8.2020
Regisseur Burhan Qurbani verwandelt „Berlin Alexanderplatz“ in eine postkoloniale Geschichte von strukturellen Machtunterschieden.
11.7.2020
In „Siberia“ fährt Regisseur Abel Ferrara mit seinem Hauptdarsteller Willem Dafoe Schlitten. Der Film ist eine Traumreise durch die Imagination.
2.7.2020
Das Filmfestival „We Are One“ zeigt bis 7. Juni auf Youtube ein Programm aus überraschenden Filmen mit ungewöhnlichen Geschichten.
3.6.2020
Gut 20 internationale Filmfestivals, darunter Cannes, Venedig und die Berlinale, starten Ende Mai ein Streaming-Festival auf Youtube. Hilft das?
2.5.2020
Die 70. Berlinale ist dem Ruf treu geblieben, ein politisches Filmfestival zu sein. Der Goldene Bär ging an Mohamad Rasoulofs „There Is No Evil“.
2.3.2020
Auch unter neuer Leitung bleibt sich die Berlinale im wesentlichen doch gleich. Nur weniger Witze werden schon gemacht.
29.2.2020