taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 232
Mareike Miller, Vorstandsmitglied vom Verein Athleten Deutschland, erklärt, was Sportler an den Spielen in China besorgt und was getan werden muss.
4.2.2022
Russische Athleten müssen infolge des Dopingskandals auch in Peking noch als neutrales Team auftreten. Schlimm findet man das in der Heimat nicht.
Shahnura Kasim protestiert gegen die Unterdrückung der Uigur:innen. Sie ruft mit anderen zum Boykott der Olympischen Winterspiele auf.
Mit der Bevölkerung haben die Winterspiele so gut wie nichts zu tun. Entsprechend groß ist das Desinteresse. Das Neujahrsfest ist wichtiger.
Einst galt Anta Sports als uncool. Nun aber profitiert der Ausstatter des IOC und des chinesischen Teams von Chinas Boykott westlicher Konkurrenten.
5.2.2022
Cheng Yuan engagiert sich für Arme und Menschen mit Behinderung ein. Er wurde angeklagt wegen des Vorwurfs „Subversion gegen die Staatsgewalt“.
Die olympischen Sportfunktionäre schlüpfen in Peking zwangsläufig in die Schurkenrolle. Sie sind keine bloßen Marionetten.
3.2.2022
Das Verhältnis der Volksrepublik zu den Olympischen Spielen war schon immer von Drohungen und politisch begründetem Fernbleiben geprägt.
Bundeskanzler Olaf Scholz will nicht zu den Olympischen Spielen reisen. Das gilt auch fürAußenministerin Annalena Baerbock und Sportministerin Nancy Faeser.
Chinas Präsident verlässt nach zwei Jahren die Selbstisolation, um zu Olympia-Beginn den Kremlchef zu treffen. Sie eint ein Zweckbündnis.
Gibt es noch Originelles über die dräuenden Winterspiele anno 2022 in Peking zu berichten? Lose olympische Gedanken.
1.2.2022
In dieser Woche war Bewegung drin: Max Otte wurde aus der CDU ausgeschlossen, Lisa Fitz verlässt den SWR und Erika Steinbach tritt in die AfD ein.
30.1.2022
Die für alle Pekingreisenden verpflichtende Olympia-App „My2022“ ist ein Überwachungstool – klar. Aber was hat das Programm noch zu bieten?
28.1.2022
Menschenrechtsorganisationen haben weitere Länder zum Olympia-Boykott aufgerufen. Eine Teilnahme würde Chinas „Gräueltaten“ legitimieren.
Bald sind Olympische Winterspiele. Die erneute und allerletzte Warnung an ein widerwärtiges Wesen – den Wintersport.
Bei der Olympia-App My2022 sind neue Sicherheitslücken entdeckt worden. Sie verstärken die Ängste akkreditierter Personen vor den Behörden in China.
Der deutsche Skifahrer Linus Straßer gewinnt den Weltcup-Slalom von Schladming. Er zählt nun unweigerlich zu den olympischen Medaillenfavoriten.
26.1.2022
Die ungeimpfte Schweizer Snowboarderin Patrizia Kummer sitzt als wohl einzige Olympiateilnehmerin in Peking in dreiwöchiger Quarantäne.
22.1.2022
Unter deutschen Olympiakadern wächst die Angst, sich Chinas Apparat zu sehr auszuliefern. Sie bleiben in ihrer Kritik aber indifferent.
21.1.2022
Chinas Behörden haben den ersten Omikron-Fall in der Null-Covid-Festung Peking registriert. Mit drastischen Maßnahmen zögern sie noch.
16.1.2022