taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 521 bis 540 von 568
Was kann man fürs Klima tun, wenn das Bahnnetz zu dünn ist? Schweden hat eine Antwort: Lastkraftwagen elektrifizieren.
8.6.2016
Der Alternative Nobelpreis ist im schwedischen Parlament nicht mehr willkommen. Menschenrechtler reagieren mit Unverständnis.
2.6.2016
Erst expandiert, dann kaputtgespart: Das zweitgrößte Zeitungshaus Schwedens, der Stampen-Konzern, ist insolvent.
25.5.2016
Beim Versuch, von Dänemark nach Schweden zu gelangen, kentert ein Floß mit vier Asylsuchenden. Derartige Fälle könnten sich häufen.
11.5.2016
In Schweden ist Bargeld faktisch abgeschafft, Diskussionen darum gibt es auch nicht. Am meisten haben darunter die Bettler zu leiden.
9.5.2016
Das Abba-Museum in Stockholm zeigt eine schöne Sammlung über die Popgruppe. Da kann man wunderbar den Siebzigern nachspüren.
6.5.2016
Tess Asplund stellte sich im schwedischen Borlänge mit erhobener Faust einer Neonazi-Demo in den Weg. Ein Bild davon geht nun um die Welt.
5.5.2016
Weil er einer Journalistin den Händedruck verweigerte, geriet ein schwedischer Politiker in die Kritik. Nun tritt der Muslim zurück.
21.4.2016
In Schweden geben die Gegner eines Verkaufs von Vattenfalls Braunkohlesparte nicht auf. Die Regierung dürfte den Deal durchziehen.
19.4.2016
Bauminister Mehmet Kaplan wurde mit türkischen Rechtsextremisten fotografiert. Mit Äußerungen zu Israel manövrierte er sich ins Aus.
18.4.2016
Neonazis wollen sich im Mai in Stockholm zum „Manhemsdagen“ treffen. Das Europäische Parlament finanziert die Propaganda-Show mit.
17.4.2016
Krasse Invasion: Wie der amerikanische Hummer Europa bevölkert, Krankheiten verbreitet – und seine Verwandten ermordet.
10.4.2016
Schwedische sind selten abschließbar, manche bringen Glück, andere sind einsam. taz-Autoren über Briefkästen.
6.4.2016
Warum drückt sich der Konzern um die Verantwortung für klimaschädliche Braunkohle? Das fragt sich die schwedische Wirtschaftspresse.
31.3.2016
Das skandinavische Land entledigt sich nach und nach seiner Geldscheine und Münzen. Die meisten Bürger zahlen einfach per App.
30.3.2016
Ein Laden ohne Personal bietet Dorfbewohnern rund um die Uhr Waren des täglichen Bedarfs. Alles, was sie zum Einkauf brauchen, ist ein Smartphone.
21.3.2016
Karin Nyman ist froh, dass Astrid Lindgren den Rechtsruck in Europa nicht mehr mitbekam. Ein Gespräch über Politik, Pazifismus und Pippi in China.
Der neue Fall von Entführungen in Hongkong zeigt: Chinas Behörden scheuen sich nicht, Kritiker der KP- Führung im Ausland zu jagen.
15.2.2016
14 Männer, 13 davon polnische Staatsbürger, werden festgenommen. Sie sollen einen Überfall auf eine Flüchtlingsunterkunft geplant haben.
11.2.2016
Rassisten machten in Schweden Jagd auf Migranten. Klar ist nun, dass die Gewalt von Hooligans der Stockholmer Fußball- und Eishockeyklubs ausging.
31.1.2016