taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 501 bis 520 von 567
Vertreter rechtslastiger Parteien in Europa treffen sich in Stockholm. Indirekt finanziert wird die Veranstaltung auch mit Geldern der EU.
6.11.2016
20.000 ungarischen Juden verhalf der schwedische Diplomat im Zweiten Weltkrieg zur Flucht. Dann verschwand er spurlos. Jetzt gibt es ein Todesdatum.
1.11.2016
Unbegleiteten Minderjährigen aus Afghanistan droht mit 18 die Abschiebung. Die rot-grüne Regierung hat damit ihre eigenen Ansprüche aufgegeben.
24.10.2016
Einem Großteil der minderjährigen Geflüchteten droht in Schweden die Zwangsausweisung. Initiativen fordern eine Einhaltung der UN-Kinderkonventionen.
23.10.2016
2010 hat Schweden den Wehrdienst abgeschafft. Nun müssen alle Schweden antreten, die nach 1999 geboren wurden.
29.9.2016
Seit vier Jahren lebt Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. Der Haftbefahl aus Schweden bleibt auch weiterhin bestehen.
16.9.2016
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den fürchterlichen Möbelriesen erfreuen.
15.9.2016
Unser Kolumnist soll hier lustige Texte über seine Töchter schreiben. Dabei redet er doch viel lieber über sich. Heute versucht er es anders.
18.8.2016
Alkohol am Steuer: Die Nachwuchshoffnung der schwedischen Sozialdemokratie muss gehen – ein Comeback ist nicht ausgeschlossen.
14.8.2016
Mit dem Kanu durch den wilden Norden. Eine Tour auf dem unberechenbaren Fluss Harkan. Ein Trip in die Einsamkeit.
13.8.2016
Berlin ist überall, selbst in der schwedischen Provinz.
In der Abgeschiedenheit Südschwedens richtet die rechte Splittergruppe „Sturmvogel“ für Kinder und Jugendliche ein Sommerlager aus.
30.7.2016
Der Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs fordert eine strenge Prüfung der Verhältnismäßigkeit. Diese sollen nationale Gerichte vornehmen.
19.7.2016
Eine Aktivistin wehrt sich gegen die „Daily Mail“. Das Blatt habe Zitate von ihr verfälscht, um ein negatives Bild von Flüchtlingen zu zeichnen.
11.7.2016
Schweden plant ein Asylrecht, das Familiennachzug erschweren und Aufenthalt beschränken soll. Ein „Scheißgesetz“, sagt die Linkspartei.
22.6.2016
Erst 80 Minuten Langeweile, dann das: der Abschied von Zlatan Ibrahimovic ist überschattet von einer Niederlage. Verloren haben alle, außer Belgien.
Er pöbelt notorisch, ist unverblümt egoistisch und in geradezu epischer Weise überheblich. Warum verehren wir Zlatan Ibrahimović?
Italien und Schweden liefern sich ein langweiliges Spiel. Die alten Herren der Squadra Azzurra gewinnen spät mit 1:0. Ganz klassisch eben.
17.6.2016
Schwedens Regierung verabschiedet sich in einem Abkommen vom Atomausstieg. Zugleich will man ab 2045 ein „klimaneutrales Land“ sein.
11.6.2016
Was kann man fürs Klima tun, wenn das Bahnnetz zu dünn ist? Schweden hat eine Antwort: Lastkraftwagen elektrifizieren.
8.6.2016