taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 192
Die Republica ist das europaweit größte Treffen in Sachen Digitales. Wir waren dabei und haben unsere Erkenntnisse aufgelistet.
9.5.2019
Die Plattform sperrt die Konten von rechten Ideologen und Verschwörungstheoretikern. Klingt gut, aber so einfach ist das nicht.
3.5.2019
Der Google-Browser Chrome kann jetzt automatisch Hasskommentare auf Plattformen ausblenden. Dahinter steckt künstliche Intelligenz.
13.3.2019
RWE-MitarbeiterInnen hetzen in einer geschlossenen Facebook-Gruppe gegen BesetzerInnen des Hambacher Walds – bis hin zu Mordaufrufen.
9.3.2019
Eine neue Software des Fraunhofer Instituts soll in Sozialen Medien selbstlernend Falschnachrichten finden. Unter anderem sollen Sprachfehler darauf hinweisen.
13.2.2019
Bei Facebook hetzen Männer wütend gegen die „Genderlüge“. Der einzige Weg damit umzugehen, ist, die Kommentare zu ignorieren.
4.2.2019
Eine rechte Internetarmee hat die absurde Angst, zur Minderheit zu werden. Warum eigentlich? Werden Minderheiten etwa schlecht behandelt?
30.1.2019
Das NetzDG soll Opfern von Hate Speech in Online-Netzwerken helfen. Doch was passiert, wenn Kommentare zu Unrecht gelöscht wurden?
21.1.2019
Irgendwann hielt unsere Autorin den Hass nicht mehr aus und deaktivierte ihren Twitter-Account. Aber das ist die falsche Reaktion, merkte sie.
26.12.2018
Österreich will Hass im Netz bekämpfen – und hat keine bessere Idee, als die Anonymität im Netz abzuschaffen. Den Opfern würde das kaum helfen.
16.11.2018
Twitter will angeblich das Herzchen abschaffen. Dabei ist es das einzige Tool, mit dem man noch Zuneigung und Zustimmung verteilen kann.
1.11.2018
Jeder schreibt sich heute jeden Pups, der ihm quersteht, öffentlich von der Seele. Waren die Menschen vor dem Internet eigentlich auch schon so böse?
29.10.2018
Anonymität ist eine wichtige Voraussetzung für Demokratie – auch im Netz. Eine Klarnamenpflicht für soziale Medien wäre falsch und nutzlos.
19.9.2018
Der „Drachenlord“ ist einer der meistgehassten YouTuber Deutschlands. Seine Gegner lauern ihm sogar vor seinem Haus auf. Ein Besuch.
10.9.2018
800 junge Männer versammeln sich vor dem Wohnhaus eines unbeliebten Youtubers. Das ist eine alles andere als harmlose Mobbing-Aktion.
23.8.2018
Der Fall eines US-Verschwörungstheoretikers zeigt das Dilemma von Internetkonzernen beim Umgang mit Falschinformationen.
8.8.2018
Eine Aktivistin setzte auf Facebook Identitäre und „Vollpfosten“ in Zusammenhang und wurde für 30 Tage gesperrt. Nun klagt sie dagegen.
31.7.2018
Holocaust-Leugner werden weiterhin nicht von Facebook gesperrt, sagt Mark Zuckerberg. Aus ihm spricht die Angst vor sinkenden Nutzerzahlen.
19.7.2018
Yorai Feinberg erhält alle paar Tage antisemitische Hassmails. Polizei und Staatsanwaltschaft können ihm nicht helfen.
8.7.2018
Facebook stuft einen Auszug aus der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung als „hate speech“ ein. Dummer Algorithmus? Schlauer Algorithmus!
6.7.2018